
|
|
|
Frauen-Kultur-Salon - Aktivitäten im Jahr 2016
|
|
Zum Internationalen Frauentag: der neue Spielfim "Suffratette" |
|
|
|
Info zum Film
|
|
Buchpräsentation "Frauen Portraits de Femmes" |
|
|
|
Am Freitag, den 10.06.2016, waren 10 Frauen vom Frauen-Kultur-Salon der Rastatter NaturFreunde zu Gast bei Femmes Pamina.
Auf dem Programm stand die Buchpräsentation "Frauen Portraits de Femmes" im Anker in Plittersdorf.
Seit drei Jahren arbeitete ein Team von 8 Autorinnen an den Interviews mit Zeitzeuginnen der Jahrgänge 1915-47.
Sie schilderten grenzüberschreitend ihre Erlebnisse in einer schwierigen historischen Epoche und ihre heutige Sicht
auf das Nachbarland. Es ist ein Stück authentische regionale Geschichte, die hier vermittelt wurde.
Direkt am Rhein sind wir nicht nur symbolisch mit unserem Nachbarland Frankreich verbunden.
Neben der Buchvorstellung konnten wir auch die Zeitzeuginnen mit ihren Autorinnen kennenlernen und wir erlebten sie selbst
bei einer kurzen Lesung in beiden Sprachen. Die musikalische Umrahmung rundete den Abend ab.
Angeregt unterhielten wir uns über die Schicksale der Frauen, die in einer entbehrungsreichen Zeit einige ihrer Träume
begraben mussten.
|
|
Film zur Situation geflüchteter Frauen |
|
Am Mittwoch, den 26. Oktober, wurde ein Film gezeigt, welcher geflüchtete Frauen, die in Deutschland angekommen sind,
zu Wort kommen lässt. Es sind Geschichten, Träume, Sehnsüchte und Tatsachen aus der Perspektive geflüchteter Frauen.
|
|
Frauen-Kultur-Salon: Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen treffen sich |
|
|
|
Der "Frauen-Kultur-Salon" der Rastatter NaturFreunde lud zu seinem Treffen am 07.12.2016 Frauen
unterschiedlichster Herkunft zum gemeinsamen Gespräch über "Gott und die Welt" ein.
Es wurde international gekocht und an einer reichgedeckten Tafel in fröhlicher aber auch nachdenklicher Runde
bis spät in den Abend hinein erzählt. Frauen aus Irak, Afghanistan und Syrien brachten sich mit ihren Geschichten
genauso ein wie ihre Flüchtlingsbegleiterinnen, NaturFreundinnen und Interessierte.
Wir müssen für einander da sein, einander zuhören und unsere Kultur der Gleichberechtigung und der Frauenrechte deutlich machen.
Welche Rolle hat die Frau in den verschiedenen Kulturkreisen?
Was hat die deutsche aber auch die internationale Frauenbewegung erreicht und wie kann sie die erkämpften Rechte bewahren?
An diesem Abend hat eine spannende Diskussion begonnen und wird in weiteren Veranstaltungen und Konversationsangeboten vertieft werden.
Viele Frauen leben schon seit Jahrzehnten in Deutschland oder wurden hier geboren und kommen doch aus einem anderen Land
aus einer anderen Kultur.
Ein schöner, lehrreicher aber auch entspannter fröhlicher Abend in internationaler Frauen-Runde.
"Es war schön gestern Abend und vor allem auch zu sehen, wie Situationen aus den unterschiedlichsten Richtungen zusammen kommen.
Respekt meine Liebe – und schöne Weihnachten!" so schrieb mir eine Teilnehmerin später. Schöne Weihnachten an alle!
|
|
Zurück zum aktuellen Jahr |
|
|
|
|