Familienkanadier auf dem Bärensee
Home Programm Archiv Häuser Nachhaltigkeit Kultur Sport Organisation Rund um Rastatt Kontakt

 
Brigittes Kulturbeutel
Frauen-Kultur-Salon
Archiv

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Bisherige Aktivitäten: [2018], [2017], [2016], [2015]

 
Frauen-Kultur-Salon - Aktivitäten im Jahr 2019
 
Frauen-Kultur-Salon zu Besuch im ZKM
 
 
 
Im Rahmen des Frauen-Kultur-Salon Programms besuchten wir am Freitag 8. Februar das ZKM und die Ausstellung "Africas in Production". Diese Ausstellung ist Teil des Projekts Digital Imaginaries, das im Frühjahr 2018 im Senegal startete, in Süd­afrika fortgesetzt wurde, bevor es nun im ZKM/Karlsruhe zu sehen ist. Ein Projekt das ganz unterschiedliche Künstler*innen, Architekt*innen, Produzent*innen, Hacker*innen und Wissenschaftlicher*innen zusammengeführt hat, um gemeinsam zu hinter­fragen, wie globale digitale Technologien die Zukunft Afrikas gestalten und verändern. Die Frauengruppe wurde fachkundig durch die Ausstellung geführt, viele Fragen konnten beantwortet werden und eine lebhafte Diskussion untereinander entstand. Die Frauen waren beeindruckt vor allem vom Statement Maurice Mbikayi gegen die Praxis der Industrienationen, ihren Elektro­schrott in Afrika zu entsorgen.
 
 
Frauen-Kultur-Salon am 13. November 2019
 
Schon fast traditionell treffen sich einige Frauen aus dem FrauenKulturSalon am Jahresende, um bei festlich gedecktem Tisch zusammen zu kommen. Auf das vergangene Jahr schauen und das nächste zu planen, ist die eine Sache, die andere aber ist es, sich auch persönlich auszutauschen und Halt zu geben.

Wir blickten zurück auf großartige Führungen durch die Fruchtgalerie mit Karin Vetter, auf Irmgard Stamms vielschichtige, historisch-tiefgreifende und immer äußerst beliebte Betrachtungen über den Lauf der Geschichte. Svetlana Bojcetic fasste für uns alle nochmal die wichtigsten Infos über 100 Jahren Frauenwahlrecht zusammen. Jede bringt sich ein nach freien Stücken und Lust und Laune. Z.B. zeigt ein Hinweis auf unsere eigene (100jährige) Vereinsgeschichte, dass Gleichstellung von Anfang an wichtig war. So spiegelt sich dies wieder in den verschiedensten Dokumenten und Kulturgütern. Ein gern gesungenes Lied "Wann wir schreiten seit an Seit" beinhaltet eine Strophe, die im Laufe der Geschichte gerne unterschlagen wurde und bis heute eingefordert werden muss. Die 6. Strophe (meist ausgelassen) lautet

"Mann und Frau und Frau und Mann
Sind nicht Wasser mehr und Feuer.
Um die Leiber legt ein neuer
Frieden sich, wir blicken freier
|: Mann und Frau, uns fürder an. :|"

An diesem Abend dachten wir lebhaft zurück an die anregenden Diskussionen über Frauenrechte, unser entwicklungspolitisches Projekt für die Frauen in Senegal, an Theater- und Kinobesuche, und viele kleinere Begegnungen in anderen Netzwerken. Wir hätten fast die Zeit vergessen...

Am Ende stellten wir einhellig fest, dass der FrauenKulturSalon sehr gut geeignet ist, einmal im Netzwerk abzuspannen, sich gegenseitig zu bereichern und dies frei von bedrängenden Aufgaben, die uns ansonsten überall gestellt werden.
Deshalb geht's weiter im nächsten Jahr! Wir freuen uns auf Begegnungen in 2020!
 
 
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen (Flyer, pdf)
 
 
   
 
Kontakt    Impressum    Datenschutzerklärung