Umweltdetektive auf der Bonora
Home Programm Archiv Häuser Nachhaltigkeit Kultur Sport Organisation Rund um Rastatt Kontakt

 
Umweltschule
Was ist NERR?
Senegal-Partnerschaft
Ausbildungszentrum
Nord-Süd-Kooperationen
Rastatt und Klimaschutz
Fotoprojekt 2018
Schmetterlinge 2018
Fotoprojekt 2019
Fotoprojekt 2020
Fotoprojekt 2021
Fotoprojekt 2022

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Schmetterlinge in 2018 aus der Gegend um Rastatt
 
Weltweit sind bisher etwa 160.000 Schmetterlings- bzw. Falterarten beschrieben. In Deutschland kommen etwa 1.350 Groß­schmetterlingsarten vor, darunter 190 echte Tagfalterarten und 1.160 Nachtfalterarten. Hinzu kommen 2.350 Kleinschmetter­lingsarten, insgesamt also 3.700 Schmetterlingsarten. (Quelle: Josef H. Reichholf: Das Verschwinden der Schmetterlinge)

Alle folgenden Fotos zeigen Schmetterlinge aus der Gegend um Rastatt, aufgenommen im Jahr 2018:
 
Bärenspinner
 
Blutbär

Blutbär (© B. Kunz)
Blutbär

Blutbär (© B. Kunz)
Rotrandbär (m)

Rotrandbär (m) (© C. Streichhahn)
Rotrandbär (w)

Rotrandbär (w) (© B. Kunz)
 
Rotrandbär

Rotrandbär (© B. Kunz)
 
Grauleib-Flechtenbärchen

Grauleib-Flechtenbärchen
(© B. Kunz)
Russischer Bär

Russischer Bär (© C. Streichhahn)
 
Russischer Bär

Russischer Bär (© B. Kunz)
 
 
Zimtbär-Raupe

Zimtbär-Raupe (© H. Zoller)
 
     
 
Bläulinge
 
Kurzschwänziger Bläuling

Kurzschwänziger Bläuling (m)
(© B. Kunz)
Kurzschwänziger Bläuling

Kurzschwänziger Bläuling (w)
(© B. Kunz)
Kleiner Sonnenröschen-Bläuling

Kleiner Sonnenröschen-Bläuling
(© B. Kunz)
Kleiner Sonnenröschen-Bläuling

Kleiner Sonnenröschen-Bläuling
(© B. Kunz)
 
Himmelblauer Bläuling (w)

Himmelblauer Bläuling (w)
(© M. Rimpel)
Himmelblauer Bläuling (w)

Himmelblauer Bläuling (w)
(© M. Rimpel)
Hauhechel-Bläuling (w)

Hauhechel-Bläuling (w)
(© M. Rimpel)
Hauhechel-Bläuling (w)

Hauhechel-Bläuling (w)
(© M. Rimpel)
 
Himmelblauer Bläuling (m)

Himmelblauer Bläuling (m)
(© B. Kunz)
Rotklee-Bläuling (m)

Rotklee-Bläuling (m)
(© B. Kunz)
Rotklee-Bläuling (w)

Rotklee-Bläuling (w)
(© C. Streichhahn)
Rotklee-Bläuling (w)

Rotklee-Bläuling (w)
(© C. Streichhahn)
 
Argus-Bläuling (m)

Argus-Bläuling (m) (© B. Kunz)
Argus-Bläuling (m)

Argus-Bläuling (m) (© B. Kunz)
Argus-Bläuling (w)

Argus-Bläuling (w) (© B. Kunz)
Argus-Bläuling (w)

Argus-Bläuling (w) (© B. Kunz)
 
Faulbaum-Bläuling (m)

Faulbaum-Bläuling (m)
(© B. Kunz)
Faulbaum-Bläuling (m)

Faulbaum-Bläuling (m)
(© H. Zoller)
   
 
Ulmen-Zipfelfalter

Ulmen-Zipfelfalter
(© B. Kunz)
Nierenfleck-Zipfelfalter (w)

Nierenfleck-Zipfelfalter (w)
(© B. Kunz)
Nierenfleck-Zipfelfalter (m)

Nierenfleck-Zipfelfalter (m)
(© B. Kunz)
 
 
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-
bläuling (© B. Kunz)
 
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling mit Ameise

Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-
bläuling ⁄ Ameise (© C. Streichhahn)
 
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Paarung)

Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-
bläuling (Paarung)
(© C. Streichhahn)
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Eier legend)

Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-
bläuling (Eier legend)
(© C. Streichhahn)
 
Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Heller Wiesenknopf-Ameisen-
bläuling (© C. Streichhahn)
Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Heller Wiesenknopf-Ameisen-
bläuling (© C. Streichhahn)
   
 
Kleiner Feuerfalter

Kleiner Feuerfalter
(© B. Kunz)
Kleiner Feuerfalter

Kleiner Feuerfalter
(© H. Zoller)
Brauner Feuerfalter

Brauner Feuerfalter (m)
(© C. Streichhahn)
Brauner Feuerfalter

Brauner Feuerfalter (m)
(© C. Streichhahn)
 
Großer Feuerfalter

Großer Feuerfalter (m) (© H. Zoller)
Großer Feuerfalter

Großer Feuerfalter (w) (© H. Zoller)
Großer Feuerfalter

Großer Feuerfalter (m) (© B. Kunz)
 
 
Bläulinge

Ansammlung von Bläulingen
(© S. Kühn)
Himmelblauer Bläuling-Paarung

Himmelblauer Bläuling-Paarung
(© S. Kühn)
   
 
Dickkopffalter
 
Kronwicken-Dickkopffalter

Kronwicken-Dickkopffalter
(© R. Hertweck)
Rostfarbiger Dickkopffalter

Rostfarbiger Dickkopffalter
(© R. Hertweck)
Rostfarbiger Dickkopffalter-Ei

Rostfarbiger Dickkopffalter-Ei
(© M. Rimpel ⁄ H. Zoller)
Schwarzkolbiger Braundickkopffalter

Schwarzkolbiger Braundickkopffalter
(© S. Kühn)
 
Malven-Dickkopffalter

Malven-Dickkopffalter
(© B. Kunz)
Kleiner Würfel-Dickkopffalter

Kleiner Würfel-Dickkopffalter
(© B. Kunz)
Zweibrütiger Würfel-Dickkopffalter

Zweibrütiger Würfel-Dickkopffalter
(© B. Kunz)
Zweibrütiger Würfel-Dickkopffalter

Zweibrütiger Würfel-Dickkopffalter
(© B. Kunz)
 
Edelfalter
 
C-Falter

C-Falter (© H. Zoller)
Großer Fuchs

Großer Fuchs (© H. Wolter)
Kleiner Fuchs

Kleiner Fuchs (© H. Zoller)
Tagpfauenauge

Tagpfauenauge (© G. Kaufmann)
 
Landkärtchen-Frühjahrsgeneration

Landkärtchen (Frühjahrsgeneration)
(© C. Streichhahn)
Landkärtchen-Frühjahrsgeneration

Landkärtchen (Frühjahrsgeneration)
(© C. Streichhahn)
Landkärtchen-Frühjahrsgeneration

Landkärtchen (Frühjahrsgeneration)
(© B. Kunz)
Admiral

Admiral
(© S. Kühn)
 
Mauerfuchs (m)

Mauerfuchs (m)
(© B. Kunz)
Mauerfuchs (w)

Mauerfuchs (w)
(© B. Kunz)
Mauerfuchs-Paarung

Mauerfuchs-Paarung
(© B. Kunz)
Waldbrettspiel

Waldbrettspiel
(© H. Zoller)
 
Kleiner Schillerfalter

Kleiner Schillerfalter (m, Normalform)
(© B. Kunz)
Rotschiller

Kleiner Schillerfalter (Rotschiller)
(© B. Kunz)
Rotschiller und Kleiner Schillerfalter

Kleine Schillerfalter
(Rotschiller und Normalform)
(© B. Kunz)
 
 
Großer Schillerfalter

Großer Schillerfalter
(© C. Streichhahn)
Großer Schillerfalter

Großer Schillerfalter
(© C. Streichhahn)
Großer Schillerfalter

Großer Schillerfalter
(© C. Streichhahn)
Großer Schillerfalter

Großer Schillerfalter
(© C. Streichhahn)
 
Kleiner Eisvogel

Kleiner Eisvogel (© S. Kühn)
Kleiner Eisvogel

Kleiner Eisvogel (© G. Kaufmann)
Kleiner Eisvogel

Kleiner Eisvogel (© B. Kunz)
 
 
Schachbrett

Schachbrett (frisch geschlüpft)
(© C. Streichhahn)
Schachbrett

Schachbrett (frisch geschlüpft)
(© C. Streichhahn)
Schachbrett

Schachbrett
(© C. Streichhahn)  
Schachbrett

Schachbrett
(© G. Kaufmann)
 
Distelfalter

Distelfalter (© B. Kunz)
Distelfalter

Distelfalter (© B. Kunz)
Kleiner Perlmutterfalter

Kleiner Perlmutterfalter (© B. Kunz)
Kleiner Perlmutterfalter

Kleiner Perlmutterfalter (© B. Kunz)
 
Brombeer-Perlmutterfalter

Brombeer-Perlmutterfalter
(© B. Kunz)
Brombeer-Perlmutterfalter

Brombeer-Perlmutterfalter
(© S. Kühn)
C-Falter (Sommergeneration)

C-Falter (Sommergeneration)
(© R. Hertweck)
 
 
Kaisermantel (w)

Kaisermantel (w)
(© G. Kaufmann)
Kaisermantel (m)

Kaisermantel (m)
(© S. Kuehn)
Kaisermantel

Kaisermantel
(© R. Hertweck)
Kaisermantel Dunkle Form

Kaisermantel Dunkle Form (w)
(© B. Kunz)
 
Großes Ochsenauge (w)

Großes Ochsenauge (w)
(© S. Kuehn)
Großes Ochsenauge

Großes Ochsenauge
(© G. Kaufmann)
Rotbraunes Ochsenauge

Rotbraunes Ochsenauge
(© R. Hertweck)
Rotbraunes Ochsenauge

Rotbraunes Ochsenauge
(© R. Hertweck)
 
Kleines Wiesenvögelchen

Kleines Wiesenvögelchen
(© B. Kunz)
Kleines Wiesenvögelchen

Kleines Wiesenvögelchen
(© S. Kühn)
Brauner Waldvogel

Brauner Waldvogel
(© H. Zoller)
Brauner Waldvogel

Brauner Waldvogel
(© R. Hertweck)
 
Landkärtchen-Raupe

Landkärtchen-Raupe
(© C. Streichhahn)
Landkärtchen-Vorpuppe

Landkärtchen-Vorpuppe
(© C. Streichhahn)
Landkärtchen-Puppe

Landkärtchen-Puppe
(© C. Streichhahn)
Landkärtchen beim Schlüpfen

Landkärtchen beim Schlüpfen
(© C. Streichhahn)
 
Landkärtchen beim Schlüpfen

Landkärtchen beim Schlüpfen
(© C. Streichhahn)
Landkärtchen beim Schlüpfen

Landkärtchen beim Schlüpfen
(© C. Streichhahn)
Landkärtchen beim Schlüpfen

Landkärtchen beim Schlüpfen
(© C. Streichhahn)
Landkärtchen-Falter (Sommergeneration)

Landkärtchen-Falter (Sommer-
generation) (© C. Streichhahn)
 
Großer Fuchs Raupe

Großer Fuchs-Raupe
(© C. Streichhahn)
     
 
Eulenfalter
 
Braune Tageule

Braune Tageule (© S. Kühn)
Braune Tageule

Braune Tageule (© M. Rimpel)
Achateule

Achateule (© M. Rimpel)
Silbereulchen

Silbereulchen (© S. Kühn)
 
Karden-Sonneneule

Karden-Sonneneule (© B. Kunz)
Gammaeule

Gammaeule (© B. Kunz)
Gammaeule

Gammaeule (© B. Kunz)
Seideneulchen

Seideneulchen (© S. Kühn)
 
Ried-Grasmotteneulchen

Ried-Grasmotteneulchen
(© R. Hertweck)
Schafgarben-Silbereule

Schafgarben-Silbereule
(© B. Kunz)
Ackerwinden-Bunteulchen

Ackerwinden-Bunteulchen
(© C. Streichhahn)
Ackerwinden-Bunteulchen

Ackerwinden-Bunteulchen
(© C. Streichhahn)
 
Weiden-Spannereule

Weiden-Spannereule
(© B. Kunz)
Hellbraune Staubeule

Hellbraune Staubeule
(© V. Black)
Schmalflügelige Erdeule

Schmalflügelige Erdeule
(© H. Zoller)
Brombeereule

Brombeereule
(© C. Streichhahn)
 
Schwarzes Ordensband

Schwarzes Ordensband
(© R. Hertweck)
     
 
Schwammspinner-Raupe

Schwammspinner-Raupe
(© C. Streichhahn)
Schwammspinner-Raupe

Schwammspinner-Raupe
(© S. Kühn)
Ampfer-Rindeneule-Raupe

Ampfer-Rindeneule-Raupe
(© C. Streichhahn)
 
 
Federmotten
 
Winden-Federgeistchen

Winden-Federgeistchen
(© S. Kühn)
Winden-Federgeistchen

Winden-Federgeistchen
(© C. Streichhahn)
   
 
Gespinstmotten
 
Pfaffenhuetchen-Gespinstmotte-Raupe

Pfaffenhuetchen-Gespinstmotte-Raupe (© H. Zoller)
Pfaffenhuetchen-Gespinstmotte-Raupen

Pfaffenhuetchen-Gespinstmotte-Raupen (© H. Zoller)
   
 
Glucken
Eichenspinner-Raupe

Eichenspinner-Raupe
(© C. Streichhahn)
Eichenspinner-Kokon

Eichenspinner-Kokon
(© C. Streichhahn)
Eichenspinner (w)

Eichenspinner (w)
(© C. Streichhahn)
Eichenspinner (w)

Eichenspinner (w)
(© C. Streichhahn)
 
Grasglucke-Raupe

Grasglucke-Raupe (© H. Zoller)
Ringelspinner-Raupe

Ringelspinner-Raupe (© B. Kunz)
Brombeerspinner-Raupe

Brombeerspinner-Raupe (© B. Kunz)
 
 
Holzbohrer
 
Weidenbohrer-Raupe

Weidenbohrer-Raupe (© H. Zoller)
     
 
Langhornmotten
 
Langhornmotte (w)

Langhornmotte (Nemophora
degeerella
) (w) (© H. Zoller)
Langhornmotte (m)

Langhornmotte (Nemophora
degeerella
) (m) (© H. Zoller)
   
 
Ritterfalter
 
Schwalbenschwanz

Ein Etwas ...
(© C. Streichhahn)
Schwalbenschwanz

... schlüpft aus der Puppe ...
(© C. Streichhahn)
Schwalbenschwanz

... und wird zum Falter:
(© C. Streichhahn)
Schwalbenschwanz

Der Schwalbenschwanz
(© C. Streichhahn)
 
Schwalbenschwanz-Raupe

Schwalbenschwanz-Raupe
(© M. Rimpel)
Schwalbenschwanz-Paarung

Schwalbenschwanz-Paarung
(© H. Zoller)
Schwalbenschwanz

Schwalbenschwanz (© H. Zoller)
 
Schwalbenschwanz

Schwalbenschwanz (© B. Kunz)
 
 
Schwärmer
 
Taubenschwänzchen

Taubenschwänzchen
(© B. Kunz)
Hummelschwärmer

Hummelschwärmer
(© C. Streichhahn)
Lindenschwärmer-Raupe (verpuppungsbereit)

Lindenschwärmer-Raupe
(verpuppungsbereit) (© H. Zoller)
 
 
Spanner
 
Birken-Jungfernkind

Birken-Jungfernkind
(© H. Zoller)
Birken-Jungfernkind

Birken-Jungfernkind
(© H. Zoller))
Waldreben-Grünspanner

Waldreben-Grünspanner (w)
(© M. Rimpel)
Ockergelber Blattspanner

Ockergelber Blattspanner
(© S. Kühn)
 
Heidespanner

Heidespanner (m) (© B. Kunz)
Heidespanner

Heidespanner (w) (© B. Kunz)
Bindenspanner

Bindenspanner (© B. Kunz)
Gitterspanner

Gitterspanner (© S. Kühn)
 
Ampferspanner

Ampferspanner (© S. Kühn)
Weißspanner

Weißspanner (© H. Zoller)
Saumspanner

Saumspanner (© H. Zoller)
Schmuckspanner

Schmuckspanner (© S. Kühn)
 
Großer Johanniskraut-Spanner

Großer Johanniskraut-Spanner
(© B. Kunz)
Marmorierter Kleinspanner

Marmorierter Kleinspanner
(© H. Zoller)
Ockergelber Blattspanner

Ockergelber Blattspanner
(© B. Kunz)
Rostgelber-Magerrasen-Zwergspanner

Rostgelber-Magerrasen-Zwergspanner (© B. Kunz)
 
Pantherspanner

Pantherspanner (© B. Kunz)
Violettroter Kleinspanner

Violettroter Kleinspanner (© B. Kunz)
Perlglanzspanner

Perlglanzspanner (© S. Kühn)
Vierpunkt-Kleinspanner

Vierpunkt-Kleinspanner (© S. Kühn)
 
Fleckleib-Labkrautspanner

Fleckleib-Labkrautspanner
(© S. Kühn)
Braunbinden-Blattspanner

Braunbinden-Blattspanner
(© H. Zoller)
Brombeer-Blattspanner

Brombeer-Blattspanner
(© S. Kühn)
Wolfsmilchspanner

Wolfsmilchspanner
(© B. Kunz)
 
Graulinien-Zwergspanner

Graulinien-Zwergspanner
(© B. Kunz)
Graubinden-Labkrautspanner

Graubinden-Labkrautspanner
(© F. Hertweck)
Adlerfarnspanner

Adlerfarnspanner
(© B. Kunz)
Rauten-Rindenspanner

Rauten-Rindenspanner
(© F. Hertweck)
 
Grauer-Zwergspanner

Grauer Zwergspanner
(© B. Kunz)
     
 
Weißlinge
 
Aurorafalter

Aurorafalter (© M. Rimpel)
Aurorafalter

Aurorafalter-Ei (© M. Rimpel)
Kleiner Kohlweißling

Kleiner Kohlweißling (© M. Rimpel)
Hufeisenklee-Gelbling

Hufeisenklee-Gelbling (© M. Rimpel)
 
Aurorafalter mit Ei

Aurorafalter mit Ei (© H. Wolter)
Aurorafalter

Aurorafalter (m) (© S. Kühn)
Aurorafalter

Aurorafalter (w) (© H.Zoller)
 
 
Zitronenfalter

Zitronenfalter (erste Generation)
(© H. Wolter)
Zitronenfalter-Raupe

Zitronenfalter-Raupe
© H. Zoller)
Zitronenfalter

Zitronenfalter (zweite Generation)
(© G. Kaufmann)
 
 
Hufeisenklee-Gelbling (w)

Hufeisenklee-Gelbling (w)
(© B. Kunz)
Postillion (m)

Postillion (m)
(© B. Kunz)
   
 
Grünader-Weißling

Grünader-Weißling (© G. Kaufmann)
Grünader-Weißling

Grünader-Weißling (© H. Zoller)
Senfweißling

Tintenfleck-Weißling (© H. Zoller)
Kleiner Kohlweißling (m)

Kleiner Kohlweißling (m) (© S. Kühn)
 
Kleiner Kohlweißling

Kleiner Kohlweißling
(© G. Kaufmann)
Großer Kohlweißling

Großer Kohlweißling
(© H. Zoller)
Großer Kohlweißling-Raupen

Großer Kohlweißling-Raupen
(© C. Streichhahn)
 
 
Wickler
 
Isotrias rectifasciana

Isotrias rectifasciana (© S. Kühn)
     
 
Widderchen
 
Kleewidderchen

Kleewidderchen
(© C. Streichhahn)
Kleewidderchen-Paarung

Kleewidderchen-Paarung
(© C. Streichhahn)
Sechsfleck-Widderchen

Sechsfleck-Widderchen
(© S. Kühn)
Sechsfleck-Widderchen

Sechsfleck-Widderchen
(© B. Kunz)
 
Sechsfleck-Widderchen im Kokon

Sechsfleck-Widderchen
im Kokon (© C. Streichhahn)
Sechsfleck-Widderchen Paarung

Sechsfleck-Widderchen-Paarung
(© S. Kühn)
   
 
Zünsler
 
Purpurroter Zünsler

Purpurroter Zünsler (© B. Kunz)
Olivenbrauner Zünsler

Olivenbrauner Zünsler (© H. Zoller)
Rübsaat-Zünsler

Rübsaat-Zünsler (© S. Kühn)
Laichkraut-Zünsler

Laichkraut-Zünsler (© S. Kühn)
 
Rhabarber-Zünsler

Rhabarber-Zünsler (© S. Kühn)
Sitochroa verticalis

Sitochroa verticalis (© B. Kunz)
Anania verbascalis

Anania verbascalis (© R. Hertweck)
Möhrenzünsler

Möhrenzünsler (© S. Kühn)
 
Weißer Graszünsler

Weißer Graszünsler (© S. Kühn)
Weißer Graszünsler

Weißer Graszünsler (© S. Kühn)
Zahnbindenzünsler

Zahnbindenzünsler (© B. Kunz)
Nesselzünsler

Nesselzünsler (© S. Kühn)
 
Evergestis pallidata

Evergestis pallidata (© H. Zoller)
Holunderzünsler

Holunderzünsler (© S. Kühn)
Buchsbaumzünsler

Buchsbaumzünsler (© H. Wolter)
 
 
 
   
 
Kontakt    Impressum    Datenschutzerklärung