|
Libellen in 2019 aus dem Landkreis Rastatt
|
|
Die Libellen (Odonata) sind eine Ordnung innerhalb der Klasse der Insekten (Insecta).
Weltweit sind etwa 5.400 Arten bekannt.
Die Libellen werden in drei Unterordnungen unterteilt: die "Urlibellen" (nur noch zwei Arten in Asien), die "Kleinlibellen"
mit rund 2.600 Arten und die "Großlibellen" mit etwa 2.800 Arten.
In Deutschland kommen etwa 80 Arten aus 9 Familien vor:
Kleinlibellen: Schlanklibellen, Teichjungfern, Prachtlibellen, Federlibellen
Großlibellen: Edellibellen, Segellibellen, Falkenlibellen, Quelljungfern, Flussjungfern
Bei den Kleinlibellen sind im Gegensatz zu den Großlibellen die Augen deutlich voneinander getrennt. Die Kleinlibellen tragen nahezu
gleich große Vorder- und Hinterflügel; diese werden in Ruhestellung über dem Rücken zusammengeklappt. Bei den Großlibellen sind die Hinterflügel
an der Basis etwas breiter als die Vorderflügel; die Flügel sind stets geöffnet.
Libellen können jedoch ihre Flügel nicht auf den Hinterleib legen, da ihnen das entsprechende Flügelgelenk fehlt;
sie gehören damit nicht zu den "Neuflüglern".
Libellen machen eine unvollständige Metamorphose durch; sie haben kein Puppenstadium.
Alle folgenden Fotos zeigen Libellen aus dem Landkreis Rastatt, aufgenommen im Jahr 2019:
|
|
Kleinlibellen: |
|
Federlibellen |
|

Blaue Federlibelle (w) (Stollhofen) (© T. Eck)
|

Blaue Federlibelle (w) (Wörtfeld) (© S. Kühn)
|
|

Blaue Federlibelle (m, jung) (Wörtfeld) (© S. Kühn)
|

Blaue Federlibelle (m, ausgereift) (Plitt. Schmetterlingsweg) (© B. Kunz)
|
|
|
|
Prachtlibellen |
|

Gebänderte Prachtlibelle (w) (Stollhofen) (© T. Eck)
|

Gebänderte Prachtlibelle (m) (Iffezheim) (© T. Eck)
|
|

Blauflügel-Prachtlibelle (w) (Plittersdorfer Schmetterlingsweg) (© B. Kunz)
|

Blauflügel-Prachtlibelle (m) (Herrenwies) (© C. Streichhahn)
|
|
|
|
Schlanklibellen |
|

Große Pechlibelle (m) (Wintersdorfer Baggersee) (© T. Eck)
|

Große Pechlibelle (w, A-Typ) (Wintersdorfer Baggersee) (© T. Eck)
|
|

Große Pechlibelle (w, C-Typ) (Wintersdorfer Baggersee) (© T. Eck)
|

Frühe Adonislibelle (m) (Stollhofen) (© T. Eck)
|
|

Gemeine Becherjungfer (m) (Stollhofen) (© T. Eck)
|

Helm-Azurjungfer (w) (Stollhofen) (© T. Eck)
|
|

Hufeisen-Azurjungfer (m) (Söllingen) (© T. Eck)
|

Hufeisen-Azurjungfer (m) (Söllingen) (© T. Eck)
|
|

Kleines Granatauge (m) (Au am Rhein) (© C. Streichhahn)
|

Saphirauge (m) (Plittersdorfer Altrheindamm) (© B. Kunz)
|
|
|
|
Teichjungfern |
|

Winterlibelle (Plittersdorfer Wörtfeld) (© B. Kunz)
|

Winterlibelle - Paarung (Plittersdorfer Wörtfeld) (© B. Kunz)
|
|

Glänzende Binsenjungfer (m) (Plittersdorfer Wörtfeld) (© S. Kühn)
|

Glänzende Binsenjungfer (w) (Plittersdorfer Wörtfeld) (© S. Kühn)
|
|

Gemeine Binsenjungfer (m) (Plittersdorfer Wörtfeld) (© B. Kunz)
|

Gemeine Binsenjungfer (w) (Plittersdorfer Wörtfeld) (© B. Kunz)
|
|

Westliche Weidenjungfer (w, jung) (Plitt. Schmetterlingsweg) (© B. Kunz)
|

Westliche Weidenjungfer (w, alt) (Plitt. Schmetterlingsweg) (© B. Kunz)
|
|

Westliche Weidenjungfer (Paarung) (Plitt. Schmetterlingsweg) (© B. Kunz)
|
|
|
|
|
Großlibellen: |
|
Edellibellen |
|

Früher Schilfjäger (m) (Stollhofen) (© T. Eck)
|

Früher Schilfjäger (m) (Stollhofen) (© T. Eck)
|
|

Früher Schilfjäger (w) (Stollhofen) (© C. Streichhahn)
|
|
|

Große Königslibelle (m) (Au am Rhein) (© B. Kunz)
|

Große Königslibelle (w) (Au am Rhein) (© B. Kunz)
|
|

Kleine Königslibelle (m, jung) (Au am Rhein) (© B. Kunz)
|

Keilfleck-Mosaikjungfer (m) (Au am Rhein) (© B. Kunz)
|
|

Blaugrüne Mosaikjungfer (m, jung) (Plitt. Schmetterlingsweg) (© B. Kunz)
|

Blaugrüne Mosaikjungfer (m) (Plitt. Schmetterlingsweg) (© B. Kunz)
|
|
|
|
Falkenlibellen |
|

Falkenlibelle (m) (Wintersdorfer Baggersee) (© T. Eck)
|
|
|
|
|
Flussjungfern |
|

Gemeine Keiljungfer (m) (Stollhofen) (© T. Eck)
|

Gemeine Keiljungfer (m) (Stollhofen) (© T. Eck)
|
|

Kleine Zangenlibelle (m) (Herrenwies) (© C. Streichhahn)
|

Kleine Zangenlibelle (w) (Bermersbach) (© R. Hertweck)
|
|
|
|
Quelljungfern |
|

Zweigestreifte Quelljungfer (m) (Bermersbach) (© C. Streichhahn)
|
|

Zweigestreifte Quelljungfer (m) (Bermersbach) (© B. Kunz)
|
|
|
|
Segellibellen |
|

Vierfleck (Wintersdorf) (© B. Kunz)
|

Plattbauch (m) (Sandheide Rastatt) (© B. Kunz)
|
|

Spitzenfleck (m) (Kriegersee Söllingen) (© B. Kunz)
|

Spitzenfleck (m, ausgereift) (Kriegersee Söllingen) (© B. Kunz)
|
|

Spitzenfleck (w) (Kriegersee Söllingen) (© B. Kunz)
|

Spitzenfleck (w) (Kriegersee Söllingen) (© C. Streichhahn)
|
|

Zierliche Moosjungfer (m, frisch geschlüpft) (Nördl. Landkreis) (© B. Kunz)
|

Zierliche Moosjungfer (m, jung) (Nördlicher Landkreis) (© B. Kunz)
|
|

Zierliche Moosjungfer (m, ausgereift) (Nördlicher Landkreis) (© B. Kunz)
|

Spitzenfleck (Paarungsrad) (Bad Rotenfels) (© C. Streichhahn)
|
|

Feuerlibelle (m, jung) (Au am Rhein) (© B. Kunz)
|

Feuerlibelle (m, ausgereift) (Au am Rhein) (© B. Kunz)
|
|

Feuerlibelle (w) (Au am Rhein) (© B. Kunz)
|

Große Heidelibelle (m, jung) (Au am Rhein) (© B. Kunz)
|
|

Großer Blaupfeil (m) (Raukehl Plittersdorf) (© B. Kunz)
|

Großer Blaupfeil (w) (Plittersdorfer Schmetterlingsweg) (© B. Kunz)
|
|

Blutrote Heidelibelle (w) (Plittersdorfer Schmetterlingsweg) (© B. Kunz)
|

Frühe Heidelibelle (m) (Plittersdorfer Wörtfeld) (© B. Kunz)
|
|

Blutrote Heidelibelle (m) (Plittersdorfer Schmetterlingsweg) (© B. Kunz)
|

Blutrote Heidelibelle-Paarungsrad (Plittersdorfer Wörtfeld) (© B. Kunz)
|
|

Schwarze Heidelibelle (m) (Hohlohsee Kaltenbronn) (© B. Kunz)
|

Schwarze Heidelibelle (w) (Hohlohsee Kaltenbronn) (© B. Kunz)
|
|

Große Heidelibelle (m) (Plittersdorfer Schmetterlingsweg) (© B. Kunz)
|

Große Heidelibelle (w) (Plittersdorfer Schmetterlingsweg) (© B. Kunz)
|
|

Plattbauch (w) (Kriegersee Söllingen) (© B. Kunz)
|
|
|
|
|
Links und Literatur
|
|
Libellenarten in Deutschland
|
|