Familienkanadier auf dem Bärensee
Home Programm Archiv Häuser Nachhaltigkeit Kultur Sport Organisation Rund um Rastatt Kontakt

 
Umweltschule
Was ist NERR?
Senegal-Partnerschaft
Ausbildungszentrum
Nord-Süd-Kooperationen
Rastatt und Klimaschutz
Fotoprojekt 2018
Fotoprojekt 2019
Fotoprojekt 2020
Käfer 2020
Wanzen 2020
Heuschrecken 2020
Schwebfliegen 2020
Wildbienen 2020
Fotoprojekt 2021
Fotoprojekt 2022

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wanzen in 2020 aus der Gegend um Rastatt
 
Innerhalb der Insekten stellen die Wanzen eine Unterordnung in der Ordnung der Schnabelkerfe dar. Weltweit gibt es etwa 40.000 Arten, davon etwa 3.000 Arten in Europa.

Wanzen sind hemimetabol; sie machen kein Puppenstadium durch. Sie durchleben in ihrer Entwicklung meist fünf, durch Häutungen getrennte Nymphenstadien und werden dem erwachsenen Tier immer ähnlicher.

Die Lebensräume sind vielfältig. Wanzen haben einen Saugrüssel. Viele Wanzen sind Pflanzensauger, doch gibt es auch räuberische Arten.
 
Baumwanzen
 
Beerenwanze

Beerenwanze (Plittersdorf)
(© B. Kunz)
Kohlwanze (rot)

Kohlwanze (rote Form) (Plittersdorf) (© B. Kunz)
Kohlwanze (weiß)

Kohlwanze (weiße Form) (Plittersdorf) (© B. Kunz)
Kohlwanze (Paarung)

Kohlwanze (Paarung) (Plittersdorf) (© H. Zoller)
 
Schwarzrückige Gemüsewanze

Schwarzrückige Gemüsewanze (Plittersdorf) (© B. Kunz)
Schwarzrückige Gemüsewanze (Paarung)

Schwarzrückige Gemüsewanze (Paarung) (Murgdamm) (© H. Zoller)
Grüne Stinkwanze

Grüne Stinkwanze (Plittersdorf)
(© B. Kunz)
Streifenwanze

Streifenwanze (Murgdamm)
(© H. Zoller)
 
Purpur-Fruchtwanze

Purpur-Fruchtwanze (Murgdamm)
(© H. Zoller)
Purpur-Fruchtwanze (gelb)

Purpur-Fruchtwanze (Murgdamm)
(gelb) (© H. Zoller)
Graue Gartenwanze

Graue Gartenwanze (Plittersdorf)
(© B. Kunz)
Frühlings-Baumwanze

Frühlings-Baumwanze (Plittersdorf)
(© B. Kunz)
 
Schillerwanze (Paarung)

Schillerwanze (Paarung) (Plittersdorf) (© B. Kunz)
Ginster-Baumwanze

Ginster-Baumwanze (Wörtfeld)
(© B. Kunz)
Grüne Reiswanze (Paarung)

Grüne Reiswanze (Paarung) (Plittersdorf) (© S. Kühn)
Schillerwanze (Paarung)

Schillerwanze (Plittersdorf)
(© S. Kühn)
 
Grüne Stinkwanze (Larve)

Grüne Stinkwanze (Larve) (Plittersdorf) (© B. Kunz)
Purpur-Fruchtwanze (5. Nymphenstadium)

Purpur-Fruchtwanze (5. Nymphen­stadium) (Wörtfeld) (© H. Zoller)
Grüne Reiswanze (3. Nymphenstadium)

Grüne Reiswanze (3. Nymphen­stadium) (Plittersdorf) (© S. Kühn)
Grüne Reiswanze (3. Nymphenstadium)

Grüne Reiswanze (3. Nymphen­stadium) (Plittersdorf) (© B. Kunz)
 
Grüne Reiswanze (5. Nymphenstadium)

Grüne Reiswanze (5. Nymphen­stadium) (Plittersdorf) (© B. Kunz)
Grüne Stinkwanze (Larve)

Grüne Stinkwanze (Larve) (Plittersdorf) (© S. Kühn)
Grüne Stinkwanze (Larve)

Grüne Stinkwanze (Larve) (Plittersdorf) (© S. Kühn)
Purpur-Fruchtwanze (Nymphe)

Purpur-Fruchtwanze (Nymphe) (Oberndorf) (© C. Streichhahn)
 
Marmorierte Baumwanze

Marmorierte Baumwanze (invasiv) (Brufertwald) (© H. Zoller)
Marmorierte Baumwanze (Nymphe)

Marmorierte Baumwanze (invasiv) (Nymphe) (Plittersdorf) (© B. Kunz)
Graue Gartenwanze (5. Nymphenstadium)

Graue Gartenwanze (5. Nymphen­stadium) (Plittersdorf) (© B. Kunz)
 
 
Bodenwanzen
 
Orsillus depressus

Orsillus depressus (Oberndorf)
(© C. Streichhahn)
Schwalbenwurzwanze

Schwalbenwurzwanze (Goldkanaldamm) (© B. Kunz)
Knappe

Knappe (Wintersdorf)
(© B. Kunz)
 
 
Knappe (Larve)

Knappe (Larve) (Plittersdorf)
(© B. Kunz)
     
 
Feuerwanzen
 
Gemeine Feuerwanze

Gemeine Feuerwanze (Plittersdorf)
(© S. Kühn)
Gemeine Feuerwanze (Nymphe)

Gemeine Feuerwanze (Nymphe) (Plittersdorf) (© S. Kühn)
   
 
Glasflügelwanzen
 
Zimtwanze

Zimtwanze (Plittersdorf) (© B. Kunz)
 
Hellbraune Glasflügelwanze

Hellbraune Glasflügelwanze (Plittersdorf) (© B. Kunz)
Punktierte Glasflügelwanze

Punktierte Glasflügelwanze (Plittersdorf) (© B. Kunz)
 
 
Krummfuehlerwanzen
 
Alydus calcaratus

Alydus calcaratus (Wörtfeld)
(© M. Rimpel)
     
 
Randwanzen
 
Lederwanze

Lederwanze (Plittersdorf)
(© B. Kunz)
Rhombenwanze

Rhombenwanze (Plittersdorf)
(© B. Kunz)
Ceraleptus lividus

Ceraleptus lividus (Plittersdorf)
(© B. Kunz)
Rotbrauner Stachler

Rotbrauner Stachler (Plittersdorf)
(© B. Kunz)
 
Saumwanze

Saumwanze (Plittersdorf)
(© S. Kuehn)
Lederwanze (Nymphe)

Lederwanze (Nymphe) (Plittersdorf)
(© H. Zoller)
Lederwanze (Nymphe)

Lederwanze (Nymphe) (Plittersdorf)
(© B. Kunz)
 
 
Ruderwanzen
 
Ruderwanze sp.

Ruderwanze sp. (Raukehl)
(© H. Zoller)
     
 
Schildwanzen
 
Gemeine Getreidewanze

Gemeine Getreidewanze (Plittersdorf) (© S. Kühn)
     
 
Sichelwanzen
 
Baumsichelwanze

Baumsichelwanze (Plittersdorf)
(© B. Kunz)
Ameisensichelwanze

Ameisensichelwanze (Plittersdorf)
(© B. Kunz)
   
 
Wasserlaeufer
 
Wasserläufer

Wasserläufer (Kleiner Bärensee)
(© H. Zoller)
     
 
Weichwanzen
 
Zweikeulen-Weichwanze

Zweikeulen-Weichwanze (Plittersdorf) (© B. Kunz)
Rotbeinige Graswanze

Rotbeinige Graswanze (Plittersdorf)
(© S. Kühn)
Grashwanze (m)

Graswanze (m) (Plittersdorf)
(© B. Kunz)
Grashwanze (w)

Graswanze (w) (Plittersdorf)
(© B. Kunz)
 
Braune Schmuckhwanze

Braune Schmuckhwanze (Plittersdorf) (© B. Kunz)
Deraeocorus flavilinea

Deraeocorus flavilinea (Plittersdorf) (© B. Kunz)
Rote Weichwanze (rot-orange)

Rote Weichwanze (rot-orange) (Plittersdorf) (© B. Kunz)
Rote Weichwanze (schwarz)

Rote Weichwanze (schwarz) (Plittersdorf) (© B. Kunz)
 
Rote Weichwanze (Larve)

Rote Weichwanze (Larve) (Plittersdorf) (© B. Kunz)
Zweipunktige Wiesenwanze

Zweipunktige Wiesenwanze (Murgdamm) (© H. Zoller)
Leptopterna ferrugata (m)

Leptopterna ferrugata (m) (Plittersdorf) (© S. Kühn)
Rote Weichwanze (rot)

Rote Weichwanze (rot) (Plittersdorf) (© S. Kühn)
 
Gemeine Zierwanze (Larve)

Gemeine Zierwanze (Plittersdorf)
(© S. Kühn)
Chlamydatus pullus

Chlamydatus pullus (Plittersdorf)
(© S. Kühn)
   
 
 
   
 
Kontakt    Impressum    Datenschutzerklärung