
|
|
|
Fotoprojekt 2021 "Insektenwelt vor Ort: Wespen und Käfer"
|
|
Gemeine Goldwespe (© C. Streichhahn)
|
Südlicher Wacholderprachtkäfer (© M. Rimpel)
|
|
|
Im Jahr 2018 hatten sich bei den Rastatter NaturFreunden einige Naturfotografinnen und -fotografen zusammengefunden,
um mit Hilfe der Fotografie die "Schmetterlingswelt vor Ort" zu entdecken. Über 120 Arten konnten in der näheren
Umgebung von Rastatt festgestellt und bestimmt werden.
Schmetterlinge in 2018 aus der Gegend um Rastatt
Im Jahr 2019 wurde das Thema um die Libellen ergänzt und das Areal auf den Landkreis Rastatt ausgedehnt.
Libellen in 2019 aus dem Landkreis Rastatt und
Schmetterling in 2019 aus dem Landkreis Rastatt
Im Jahr 2020 entdeckte man weitere Gebiete aus der Insektenwelt, so die Käfer, Wanzen, Heuschrecken, Schwebfliegen und Wildbienen:
Käfer in 2020 aus dem Landkreis Rastatt,
Wanzen in 2020 aus dem Landkreis Rastatt,
Heuschrecken in 2020 aus dem Landkreis Rastatt,
Schwebfliegen in 2020 aus dem Landkreis Rastatt und
Wildbienen in 2020 aus dem Landkreis Rastatt.
Die Käfer stellen die bei weitem artenreichste Ordnung der Insekten. Da man der Meinung ist, dass wir im Jahr 2020 noch längst
nicht genügend Käfer aus der Region in Fotos dokumentiert haben, wollen wir das Thema "Käfer" im Jahr 2021 fortsetzen.
Neu dazu kam der Bereich "Wespen" in allen Schattierungen, also die Familien der Blatt- und Holzwespen, Schlupfwespen,
Faltenwespen (Echte Wespen mit den Hornissen, Feldwespen, solitäre Faltenwespen) oder Grabwespen.
Die Wespen gehören zur Ordnung der Hautflügler.
|
|
|
|
|