|
Bezirk 6 - Rastatt ⁄ Murgtal
|
|
Der Bezirk 6 (Rastatt ⁄ Murgtal) des Landesverbandes Baden umfasst sechs Ortsgruppen:
|
|
|
Natura Trail "Im Murgtal" Etappe 1 - Unteres Murgtal und Seitentäler
|
|
 |
Am 22. Mai 2016 war es soweit: die NaturFreunde des Bezirks Rastatt-Murgtal trafen sich zur Eröffnung des Natura Trails 'Murgtal'.
Die erste Etappe des Trails führt von Gaggenau über Michelbach, Sulzbach und Hörden nach Gernsbach.
Man traf sich am Bahnhof in Gaggenau.
Hier begrüßte Ulrike Dieterle die Teilnehmenden und gab einige Informationen über den Trail kund.
Von Gaggenau ging es über die 'Heil' nach Michelbach. Unterwegs erklärte der Vorsitzende der Ortsgruppe Michelbach Harald Wolf
allerlei zur Gegend, zu Streuobstwiesen, zu Mahd und zu Schmetterlingen.
Im Naturfreundehaus Michelbach, in 'Müller's Großem Wald, kehrte man zu Mittag ein.
Nach dem Mittagessen informierte der Bezirksleiter Heinz Zoller kurz über Natura 2000 und mit einem Gläschen Sekt begoss man
den neuen Trail. Weiter ging es durch den malerischen Ort Michelbach, über den Höhenrücken nach Sulzbach und weiter
bis zu dem Naturschutzgebiet 'Scheibenberg' bei Hörden mit seiner eigenartigen wunderschönen Heidelandschaft.
In Hörden endete an diesem Tag die erste Etappe bei einem kleinen Umtrunk in einer Gartenwirtschaft,
in Erwartung der zweiten und dritten Etappe des Natura Trails 'Murgtal'.
|
|
|
Natura Trail "Im Murgtal" Etappe 2 - Unteres Murgtal und Seitentäler
|
|
 |
Am 14. Mai 2017 wurde die zweite Etappe des Natura Trails "Murgtal" eröffnet. Start für den gesamten Trail
des NaturFreunde-Bezirks Rastatt-Murgtal war bereits im Jahr 2016. Die zweite Etappe verlängert die erste Etappe
von Gernsbach über Lautenbach, die Lauten- und Rockertfelsen, den Dachsstein und Reichental nach Weisenbach.
Natura Trails liefern viel Information zu den FFH-Gebieten und Vogelschutzgebieten sowie den geschützten Arten
auf der Strecke. So war auch diesmal ein zwölfseitiger Flyer gefertigt worden.
Gewandert wurde an dem Sonntag ein Teilausschnitt aus der Strecke bei Reichental unter Führung des Forstrevierleiters
und NaturFreunds Thomas Schlaich. Auf mehreren Stationen erläuterte Thomas Schlaich die Besonderheiten des dortigen Waldes,
der Felsformationen, der Lebensraumtypen und Arten. Die Informationen waren authentisch und hoch interessant.
Am Schluss kehrte die Wandergruppe noch ein, in den Grünen Baum in Reichental. Im Jahr 2018 soll die dritte Etappe folgen.
|
|
|
Natura Trail "Im Murgtal" Etappe 3 - Unteres Murgtal und Seitentäler
|
|
 |
Am 7. Oktober 2018 wurde die dritte und letzte Etappe des Natura Trails "Im Murgtal" eröffnet.
Etwa dreißig Naturfreundinnen und Naturfreunde aus den einzelnen Ortsgruppen des Bezirks trafen sich in Weisenbach.
Zunächst stattete die Gruppe der Heimatstube einen Besuch ab; dort erzählte der Verwalter Interessantes zu dem kleinen Museum
und man konnte ein Modellsägewerk im Betrieb bewundern. Nächtes Ziel war die Ortschaft Au im Murgtal.
Unterwegs erfuhr man noch Wissenswertes über Streuobstwiesen und Obstbäume. Nach Au im Murgtal ging es auf einem Pfad steil
bergan zum Füllenfelsen, wo eine erste Rast eingelegt und die Aussicht ins Murgtal genossen wurde.
Nächste Station war Bermersbach mit seinen Giersteinen, ebenfalls eine Felsengruppe aus dem Forbachgranit.
Über verschiedene Feldwege erreichte man schließlich Forbach und dort kehrte man zum Abschluss der Tour noch im Gasthaus Adler ein.
Wie bereits bei den ersten beiden Etappen wurde auch zur dritten Etappe ein Flyer mit interessanten Informationen
zu Pflanzen und Tieren sowie zur Landschaft erstellt.
|
|
|