
|
|
|
Organisation der NaturFreunde
|
|
(Rad-) Wandern
|
Wassersport
|
Wintersport
|
Bergsport
|
|
|
Kultur
|
Bildung
|
Tourismus
|
Naturschutz
|
|
|
Die NaturFreunde sind eine der ältesten und größten Umweltorganisationen weltweit.
Sie haben haben sich 1895 in Wien gegründet.
Die Gründungsidee der NaturFreunde bestand darin, Arbeitern Erholung und Weiterbildung in der Natur zu bieten,
damit sie besser an der Gesellschaft teilhaben und diese auch mitgestalten konnten.
Ihr Gruß heißt heute immer noch "Berg frei" und stammt aus einer Zeit,
als die Berge für Arbeiter nicht frei zugänglich waren.
In Deutschland engagieren sich rund 75.000 Mitglieder in mehr als 650 Ortsgruppen.
Wir setzen uns ein für eine Welt ohne Krieg, gegen Unterdrückung und Ausbeutung von Mensch und Natur.
Parteipolitisch und religiös unabhängig treten wir ein für eine offene Welt mit sozialer Gerechtigkeit und Demokratie
in allen Lebensbereichen.
Traditionell orientieren wir NaturFreunde uns am Leitbild der Nachhaltigkeit und setzen dies in unserer Projektarbeit,
in Kultur, Sport, Reisen und Erholung in unseren Naturfreundehäusern um.
Nachhaltigkeit gehört zum Kern unserer Arbeit - wir wollen den folgenden Generationen eine lebenswerte und
gestaltbare Welt hinterlassen.
|
|
|
|
|