|
Die Regionen um Rastatt
|
|
Rastatt, die Stadt an Murg und Rhein, besitzt eine äußerst vorteilhafte Lage.
Selbst per Rad sind die umliegenden Regionen wie Schwarzwald, Elsass oder Südpfalz leicht zu erreichen.
Darüber hinaus sorgt ein gut ausgebautes Schienen- und Bahnnetz sowie eine verlockende Gastronomie dafür,
die ein oder andere Wanderung in diese Regionen zu unternehmen.
|
|
Das Murgtal
|
|
Die beiden Quellflüsse der Murg, welche das Tal prägt, entspringen beim Schliffkopf in 875 Metern Höhe.
"Rechtmurg" und "Rotmurg" vereinigen sich im Baiersbronner Ortsteil Obertal zur "Murg".
Im obereren Murgtal um Baiersbronn finden wir noch breite Wiesen vor.
Das mittlere Murgtal, das sind wilde Gebirgsschluchten mit der Murg als Wildwasser, sofern sie Wasser führt.
Im unteren Murgtal wird das Tal wieder breiter und die Murg fließt ruhiger dahin.
Das Gebiet um Gernsbach und Gaggenau ist bereits industriell geprägt, durch die Papierindustrie und den Kraftfahrzeugbau.
Im Unterlauf fließt die Murg schließlich kanalisiert durch Rastatt hindurch und mündet nach 96 Kilometern bei Steinmauern in den Rhein.
|
Das Murgtal (www.bad-bad.de)
|
|
Reichental, auf dem Weg zum Kaltenbronn
|
Huzenbacher See, ein Karsee
|
|
|
Die Ortenau
|
|
Die nördliche Ortenau ist von Rastatt aus gut zu erreichen und ein beliebtes Wandergebiet.
Gutes Essen und ein Gläschen Wein runden eine jede Wanderung ab.
|
Die Weinregion Ortenau reicht von Gernsbach im Norden bis nach Lahr im Süden.
Die Ortenau gehört zu den bedeutendsten Anbaugebieten von Spätburgunder-Rotweinen und Riesling.
|
|
Das Mühlendorf Ottenhöfen
|
Köningerhof in Ottenhöfen
|
|
|
Das Elsass
|
|
Die Region des Elsass umfasst die Départements Bas-Rhin und Haut-Rhin.
Sitz des Regionalrates und bevölkerungsreichste Gemeinde ist Straßburg
|
Wenn wir jedoch in Rastatt vom Elsass reden, dann denken wir zunächst einmal an die unmittelbare Nachbarschaft westlich des Rheins,
an die nördlichen Ausläufer der Vogesen und natürlich an die Elsässer Küche und Weine.
Bekannt ist das Elsass auch für seine Dörfer mit den pittoresken Fachwerkhäusern und für seine Ferme Auberges.
|
|
Hohwiller
|
Le Ferme Auberge du Moulin des Sept Fontaines
|
|
|
Mit dem Pamina-Rheinpark-Projekt wachsen unsere beiden Regionen touristisch und kulturell weiter zusammen.
Beliebt sind von Rastatt aus Fahrradtouren ins benachbarte Elsass. Zahlreiche Rheinübergänge bieten sich an:
die Fähre bei Neuburgweier, die Fähre Plittersdorf - Seltz,
die Rheinbrücke Wintersdorf - Beinheim und die Fähre Greffern - Drusenheim.
|
Im Nordelsass gibt es zahlreiche Burgen und Burgruinen. Dementsprechend vielfältig sind auch die Wandertouren,
die diese Bauwerke miteinbeziehen. Die bekannteste aller Burgen im Nordelsass ist die Burg Fleckenstein.
|
|
Die Südpfalz
|
|
Die Südpfalz gehört zur Pamina-Region. Sie ist von Rastatt aus gut zu erreichen, entweder mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln
des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) oder mit dem Auto über das Nordelsass oder sogar mit dem Fahrrad über den Pamina-Radweg.
|
Die Südpfalz lockt zudem mit ihren traditionellen Pfälzer Gerichten. Dazu gehören der Pfälzer Saumagen, die Pfälzer Bratwurst,
die Pfälzer Leberwurst, die Griebenwurst, Leberknödel und Fleischköße sowie Kombinationen derselben.
Häufig werden Sauerkraut und Bratkartoffeln dazu gereicht.
|
|
Rebhang bei Maikammer
|
Straße in Maikammer
|
|
|