|
Auenprojekte in der Region
|
|
Größere und kleinere Projekte, abgeschlossene und noch laufende Projekte:
|
|
Projekt zur Pflege und Erhaltung der Silberweidenbestände
|
|
Bei dem Projekt handelt es sich um ein grenzüberschreitendes Projekt des Pamina-Rheinparks zusammen
mit dem staatlichen Forstamt Rastatt und dem Office National des Forêts.
Das Projekt wird im Rahmen des INTERREG-Programms von der EU gefördert
und ist auf sechs Jahre angelegt. Die Projektkoordination obliegt dem Pamina-Rheinpark.
|
Mehr ...
|
|
Federbach-Projekt
|
|
Im Rahmen des Projekts wurden Maßnahmen zur Renaturierung des Federbachkanals und zur Reaktivierung des Alten Federbachs getätigt.
Die Planung und Konzipierung erfolgte in den Jahren 1989 - 1992, die Realisierung in den Jahren 1994 - 2009.
|
Mehr ...
|
|
LIFE-Projekt "Lebendige Rheinauen bei Karlsruhe"
|
|
Das Projektgebiet erstreckte sich zwischen Rheinstetten und Philippsburg.
Die Projektlaufzeit dauerte vom 01.12.2004 bis zum 31.05.2010.
Das Gesamtbudget des Projekts betrug 7 Millionen Euro, davon trug die Europäische Union 50 %.
Die Projektleitung lag beim Regierungspräsidium Karlsruhe.
|
Mehr ...
|
|
LIFE+ Projekt "Rheinauen bei Rastatt"
|
|
Das Projektgebiet erstreckt sich in der Rheinniederung zwischen Wintersdorf und Au am Rhein sowie am Unterlauf der Murg.
Das Gesamtbudget des Projekts beläuft sich auf 9,4 Millionen Euro, davon trägt die Europäische Union 50 %.
Die Projektlaufzeit geht über fünf Jahre vom 01.01.2011 bis zum 31.12.2015. Die Projektleitung liegt beim Regierungspräsidium Karlsruhe.
|
Mehr ...
|
|
Renaturierung des ehemaligen Kieswerksgeländes beim Wörtfeldsee
|
|
Nach der Ablösung der Kieskonzession durch das Regierungspräsidium Karlsruhe im August 1988 und nach der Betriebsaufgabe
des Makadamwerks im Jahr 2004 lag das Gelände zunächst brach. Die Stadt Rastatt lies ein Entwicklungskonzept entwickeln.
Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium wurden zu Beginn des Jahres 2012 Renaturierungsmaßnahmen in Angriff genommen.
|
Mehr ...
|
|
Förderprojekte der Umweltstiftung Rastatt
|
|
Die Umweltstiftung Rastatt fördert im Raum der Verwaltungsgemeinschaft Rastatt (Rastatt, Iffezheim, Steinmauern, Muggensturm und Ötigheim)
Projekte an Gewässern,
Projekte in Feld, Flur, Siedlung,
Projekte zur Umweltbildung,
Projekte zur Umweltbeobachtung und
Projekte zum Artenschutz
|
Die Umweltstiftung Rastatt
|
|