Rheinauen im Rauhreif
     NaturFreunde Rastatt Portal Rhein Nebengewässer Auen Schutzgebiete Fauna & Flora Nachhaltigkeit Weiteres Kontakt

 
Flussauen in Deutschland
Auenwälder bei Rastatt
Auenprojekte:
Silberweidenbestände
Federbach-Projekt
Lebendige Rheinauen
Rheinauen bei Rastatt
Renaturierung Werksgelände

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
LIFE-Projekt "Lebendige Rheinauen bei Karlsruhe"
 
logo
Das Projekt
 
Das Projektgebiet erstreckte sich zwischen Rheinstetten und Philippsburg. Nach der Meldung der FFH- und Vogelschutz­gebiete in dieser Region an die EU hatte das Regierungspräsidium Karlsruhe zusätzlich Mittel aus dem Finanzierungs­instrument LIFE-Natur der EU beantragt, Gelder, die den bedrohten Tieren und Pflanzen, aber auch den Bewirtschaftern, Bewohnern und Besuchern zugute kommen sollten.

Das Gesamtbudget des Projekts betrug 7 Millionen Euro. Davon trugen die Europäische Union 50 %, Städte und Gemein­den 18 %, das Regierungspräsidium Karlsruhe (RP), Referat Naturschutz und Landschaftspflege 16 %, das RP Referat Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz, Planung 11,5 %, das Forschungszentrum Karlsruhe und das Naturschutz­zentrum Karlsruhe 2 %, die Landesforstverwaltung 1,5 % sowie Vereine und Verbände 1 %.

Die Projektlaufzeit dauerte vom 01.12.2004 bis zum 31.05.2010. Vom 26.-27. April 2010 fand eine Abschlusstagung der Umweltakademie BW in Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe statt.
Das Projekt
 
Infobroschüre
Broschüre: LIFE-Projekt "Lebendige Rheinauen bei Karlsruhe"
 
Infoblätter
NSG Altrhein-Neuburgweier (PDF)
NSG Fritschlach (PDF)
NSG Burgau und Altrhein Maxau (PDF)
NSG Altrhein Kleiner Bodensee (PDF)
Rheinaue bei Eggenstein-Leopoldshafen (PDF)
Rheinaue bei Linkenheim-Hochstetten (PDF)
Dettenheimer Rheinniederung (PDF)
NSG Russheimer Altrhein (PDF)
NSG Erlich (PDF)
 
 
   
 
Kontakt    Impressum    Datenschutzerklärung