
|
|
|
Libellen der Rastatter Rheinauen (NSG)
|
|
Die Libellen (Odonata) sind eine Ordnung innerhalb der Klasse der Insekten mit weltweit etwa 5000 Arten.
In Deutschland kommen davon 81 Arten innerhalb von 9 Familien vor.
Libellen machen eine unvollständige Verwandlung durch, sie haben kein Puppenstadium.
Die Ordnung der Libellen wird in drei Unterordnungen unterteilt: die Großlibellen, die Kleinlibellen und die Urlibellen.
Letztere kommen nur in Asien vor. In Deutschland teilen sich die 9 Familien wie folgt auf:
Kleinlibellen: Schlanklibellen, Teichjungfern, Prachtlibellen, Federlibellen.
Großlibellen: Edellibellen, Segellibellen, Falkenlibellen, Quelljungfern, Flussjungfern.
Die Augen der Kleinlibellen sind im Gegensatz zu denen der Großlibellen weit auseinander angeordnet.
Libellen können ihre Flügel nicht auf den Hinterleib legen, da ihnen das entsprechende Flügelgelenk fehlt.
Libellen gehören damit ebenso wie die Eintagsfliegen nicht zu den Neuflüglern.
Kleinlibellen legen in der Ruhehaltung ihre beiden Flügelpaare über dem Rücken mit den Oberseiten zueinander zusammen
oder stellen sie schräg nach hinten.
Großlibellen halten in Ruhestellung ihre beiden Flügelpaare waagrecht ausgebreitet.
|
|
Alle folgenden Fotos zeigen Libellen aus der Rastatter Rheinaue: |
|
Schlanklibellen |
|

Becher-Azurjungfer
|

Pechlibelle
|
|
|
|
|
Teichjungfern |
|

Weidenjungfer
|
|
|
|
|
|
Prachtlibellen |
|

Gebänderte Prachtlibelle
|
|
|
|
|
|
Federlibellen |
|

Blaue Federlibelle
|
|
|
|
|
|
Edellibellen |
|

Blaugrüne Mosaikjungfer
|
|
|
|
|
|
Segellibellen |
|

Blaupfeil (m)
|

Blaupfeil (w)
|

Blaupfeil (Paarung)
|
|
|

Blutrote Heidelibelle (m)
|

Blutrote Heidelibelle (Paarung)
|
|
|
|
|
|
|
|