
|
|
|
Schützenswerte Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten in Deutschland und Baden-Württemberg
|
|
Anhänge der FFH-Richtlinie
|
|
Anhang I nennt 231 Lebensraumtypen in Europa. Davon kommen 91 in Deutschland und 53 in Baden-Württemberg vor.
Anhang II nennt mehr als 900 Tier- und Pflanzenarten in Europa. Davon kommen 133 in Deutschland und 48 Tier- und 12 Pflanzenarten in Baden-Württemberg vor.
Vogelschutzrichtlinie: Anhang I zählt 194 Vogelarten in Europa auf. Davon brüten 85 regelmäßig in Deutschland und 39 in Baden-Württemberg. Darüber hinaus brüten, rasten oder überwintern 36 bedrohte Zugvogelarten regelmäßig in Baden-Württemberg.
In Anhang IV sind die direkt geschützten Arten aufgelistet, egal ob sie innerhalb oder außerhalb von Schutzgebieten auftreten.
|
|
Anhang der EU-Vogelschutzrichtlinie
|
|
Anhang I zählt 194 Vogelarten in Europa auf. Davon brüten 85 regelmäßig in Deutschland und 39 in Baden-Württemberg. Darüber hinaus brüten, rasten oder überwintern 36 bedrohte Zugvogelarten regelmäßig in Baden-Württemberg.
|
|
LUBW: Portrait - Arten und Lebensraumtypen (FFH)
|
LUBW: Portrait - Arten der EU-Vogelschutzrichtlinie
|
|
|
Links und Literatur
|
|
• Bundesamt für Naturschutz (BfN):
Liste der in Deutschland vorkommenden Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-Richtlinie (92/43/EWG)
• Bundesamt für Naturschutz (BfN):
Liste der in Deutschland vorkommenden Arten der Anhänge II, IV, V der FFH-Richtlinie (92/43/EWG)
• Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW):
Im Portrait - die Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie, Juni 2010, 4. Auflage
• Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW):
Im Portrait - die Arten der EU-Vogelschutzrichtlinie, Dezember 2006, 1. Auflage
|
|
|
|
|