
|
|
|
Zweiflügler der Rastatter Rheinauen (NSG)
|
|
Die Zweiflügler (Diptera) stellen eine Ordnung der Insekten dar. Zu ihnen gehören weltweit etwa 160.000 Arten, davon etwa 8.000 bis 9.000
in Mitteleuropa. Die Zweiflügler besitzen ledigleich ein Paar ausgebildete Flügel, die Hinterflügel sind zu sogenannten Schwingkölbchen
(Halteren) umgebildet.
Die Ordnung der Zweiflügler unterteilt man in zwei Unterordnungen, die der Fliegen und die der Mücken.
|
|
Fliegen |
|
Alle folgenden Fotos zeigen Fliegen aus der Rastatter Rheinaue: |
|
Bremsen |
|

Goldaugenbremse
|
|
|
|
|
|
Fleischfliegen |
|

Graue Fleischfliege
|
|
|
|
|
|
Raupenfliegen |
|

Igelfliege
|
|
|
|
|
|
Schmeißfliegen |
|

Goldfliege
|
|
|
|
|
|
Schwebfliegen |
|

Blaue Breitbandschwebfliege
|

Gemeine Waldschwebfliege
|

Große Schwebfliege
|

Hornissenschwebfliege
|
|

Totenkopfschwebfliege
|

Winterschwebfliege
|
|
|
|
|
Wollschweber |
|

Großer Wollschweber
|
|
|
|
|
|
|
|
|