Kleiner Bärensee
     NaturFreunde Rastatt Portal Rhein Nebengewässer Auen Schutzgebiete Fauna & Flora Nachhaltigkeit Weiteres Kontakt

 
Manifest "NERR"

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Nachhaltigkeit - Agenda 2030
 
 
Nachhaltigkeitsziele
 

Nachhaltigkeit hat sich längst vom einstigen Prinzip der Forstwirtschaft zum Leitbild für das 21. Jahrhundert entwickelt. Der Kerngedanke ist: Wir dürfen nicht auf Kosten der Menschen in anderen Regionen der Erde oder zukünftiger Gene­rationen leben.

Mit der "Agenda 2030" hat die internationale Staatengemeinschaft diesen Leitgedanken in die Form von 17 nachhaltigen Entwicklungszielen gegossen. Die Agenda 2030 wurde im September 2015 auf einer UN-Generalversammlung von allen Mitgliedstaaten verabschiedet. Sie wurde zuvor mit breiter Beteiligung der Zivilgesellschaft in aller Welt entwickelt.

Den Kern der Agenda 2030 bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Develop­ment Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Ihnen sind fünf Kernbotschaften als handlungsleitende Prinzipien vorangestellt: Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft. Die 17 Oberziele werden durch 169 Unterziele konkretisiert.
 
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030
 
Ziel 1 Armut in jeder Form und überall beenden
Ziel 2 Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Land­wirtschaft fördern
Ziel 3 Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Ziel 4 Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern
Ziel 5 Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen
Ziel 6 Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
Ziel 7 Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle sichern
Ziel 8 Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschen­würdige Arbeit für alle fördern
Ziel 9 Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unter­stützen
Ziel 10 Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern
Ziel 11 Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen
Ziel 12 Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen
Ziel 13 Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
Ziel 14 Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
Ziel 15 Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaf­ten, Wüstenbildung bekämpfen, Bodenverschlechterung stoppen und umkehren und den Biodiversitätsverlust stoppen
Ziel 16 Friedliche und inklusive Gesellschaften im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und effektive, rechenschaftspflichtige u. inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Ziel 17 Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung wiederbeleben
 
Links und Literatur
 
•  Die Agenda 2030: Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
 
 
   
 
Kontakt    Impressum    Datenschutzerklärung