Am Lichtenwörth
     NaturFreunde Rastatt Portal Rhein Nebengewässer Auen Schutzgebiete Fauna & Flora Nachhaltigkeit Weiteres Kontakt

 
Oberrheingraben
Ur-Rhein ⁄ Altrhein
Rheinkorrektion
Wasserstraße
Wasserkraftwerke
Hochwasser ⁄ Niedrigwasser
Untergegangene Orte
Deiche ⁄ Schutzdämme
Hochwasserrisikomanagement
Integriertes Rheinprogramm
IKSR - WRRL
Rhein als Grenze
Trinationale Metropolregion
Rheinübergänge

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ausbau und Sanierung der Deiche an Rhein und Murg
 
Im Süddeutschen ist das Wort "Damm" gebräuchlicher. Dabei handelt es sich um eine wallartige Erdaufschüttung. Mit diesem Mittel versuchten bereits die frühen Bewohner der Rheinauen Schutz vor den Launen und Hochwassern des Rheins zu er­zielen. Neuerdings redet man amtsdeutsch eher von "Deichen", wenn die Dämme längs eines Flusses zwecks Hochwasser­schutz errichtet wurden.

Um einen 200-jährlichen Hochwasserschutz am Rhein unterhalb der Staustufe Iffezheim wieder herzustellen, ist neben dem Bau von Poldern auch eine "Ertüchtigung" der bestehenden Schutzdämme erforderlich. Diese Ertüchtigung besteht vor allem aus einer Verstärkung des Profils, der Anbringung von Dammverteidigungswegen und der Beseitigung von Fehlhöhen. Damit soll der Deich auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden.
 
Deichausbau und Deichsanierung zwischen Rastatt und Neuburgweier
 
Die Maßnahme erstreckt sich im Anschluss an das Projektgebiet des Hochwasserschutz- und Ökologieprojektes Murg Rastatt (HÖP Murg Rastatt) im Süden und reicht bis zu dem vorgesehenen Poldergebiet Bellenkopf ⁄ Rappenwört im Norden. Zwischen dem Rastatter Klärwerk und der Hoffelder Brücke (L 78a zwischen Steinmauern und Plittersdorf) handelt es sich um den rechtsseitigen Murgdeich. Dieser geht bei der Hoffelder Brücke in den "Rheinhochwasserdeich XXV" über.

Auf der Landseite des Deichs wird ein drei Meter breiter Deichverteidigungsweg errichtet. Der Deichfuß wird beidseitig mit vier Meter breiten Schutzstreifen und einer sechs Meter breiten baumfreien Zone versehen. Die Deichkrone wird mit Schotter befestigt.

Betroffen von der Maßnahme sind 800 m Murgdeich und 13 Kilometer Rheindeich. An zwei Stellen ist eine Deicharrondierung vorgesehen, so am Illinger Eck.

Die Sanierung der Deiche erfolgt in mehreren Abschnitten. Die Bauarbeiten beginnen im Mai⁄Juni 2018. Im Vorfeld wurden bereits im Winter 2017⁄2018 Fällarbeiten durchgeführt.
 
Ausbau und Sanierung Rheinhochwasserdeich XXV und rechter Murgdeich

Ausbau und Sanierung Rheinhochwasserdeich XXV und rechter Murgdeich
(Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Karlsruhe beim Landratsamt Rastatt)
 
 
Rheinschutzdamm vor den Rieddörfern Wintersdorf, Ottersdorf und Plittersdorf
 
Diese Maßnahme befindet sich weiterhin "in der Warteschleife".
 
Links und Literatur
 
• Badisches Tagblatt: Murgdamm wird fürs Hochwasser gerüstet, Artikel vom 27.10.2010
• Badisches Tagblatt: Nächster Schritt zum besseren Schutz vor Hochwasser, Artikel vom 16.10.2012
• Badisches Tagblatt: Sanierung begrüßt, Ausgleich kritisiert, Artikel vom 15.11.2012
• Badisches Tagblatt: "Illinger Eck": Pläne für Abrundung vorgestellt, Artikel vom 05.12.2012
• Badisches Tagblatt: Damm ist nicht gleich Damm, Artikel vom 22.12.2012
 
 
   
 
Kontakt    Impressum    Datenschutzerklärung