
|
|
|
Einkehr in Naturfreundehäuser
|
|
Gerade in Baden gibt es eine Vielzahl von Naturfreundehäusern. Viele davon werden ehrenamtlich bewirtschaftet.
Die Gerichte sind meist einfach und preiswert.
|
|
Naturfreundehäuser im Murgtal
|
|
|
NFH Müller'sGroßer Wald (NaturFreunde Michelbach)
Lage: Rotenfelser Str. 24, Gaggenau-Michelbach
Bewirtung: Freitag ab 16 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr, auf Anfrage auch Samstags und an anderen Tagen unter der Woche
Homepage: www.muellersgrosserwald.de/
|
|
|
NFH Schönblick am Sennel (NaturFreunde Weisenbach)
Lage: Gaisbachstr. 61, Weisenbach
Bewirtung: geöffnet donnerstags ab 18 Uhr, samstags 14-19 Uhr, sonntags 9.30-12 und 14-19 Uhr
|
|
|
NFH Weiße Stein (NaturFreunde Staufenberg)
Lage: im Wald am Südosthang des Merkur
Bewirtung: geöffnet sonntags und feiertags
Homepage: www.naturfreundehaus-staufenberg-baden.de
|
|
|
Naturfreundehäuser im Karlsruher Raum
|
|
|
NFH Häusle (NaturFreunde Rheinstetten-Forchheim)
Lage: Kutschenweg 3, Rheinstetten-Silberstreifen
Bewirtung: geöffnet sonntags und feiertags 10-20 Uhr, dienstags 19.30-22 Uhr.
|
|
|
NFH Rheinebene (NaturFreunde Rheinstetten-Mörsch)
Lage: Unterer Legel 1b, Rheinstetten-Mörsch
Bewirtung: geöffnet mittwochs 13-22 Uhr, sonntags 9-22 Uhr.
|
|
|
NFH Bootshaus Rappenwört (NaturFreunde Karlsruhe)
Lage: Hermann-Schneider-Allee 49 (in der Nähe des Rheinstrandbades Rappenwört)
Bewirtung: geöffnet SO und Feiertag ab 10:00 Uhr, MO, DI, FR, SA ab 10:30 Uhr, DO ab 14:00 Uhr, Mittwoch ist Ruhetag,
durchgehend Warme Küche 12:00 bis 20:30 Uhr
|
|
|
NFH Albhäusle (NaturFreunde Knielingen)
Lage: Albhäusleweg 1, Karlsruhe-Knielingen
Bewirtung: geöffnet mittwochs ab 15 Uhr, sonntags und feiertags ab 10 Uhr.
|
|
|
NFH Obermühle (NaturFreunde Durlach)
Lage: Alte Weingartener Str. 37 (bei der Endhaltestelle der Straßenbahn Durlach Linie 1)
Bewirtung: im Haus befindet sich ein Restaurant (sowie die Geschäftsstelle des NaturFreunde Landesverbandes Baden)
|
|
|
NFH Moosbronn (NaturFreunde Karlsruhe)
Lage: Moosbronn (Ortsteil der Stadt Gaggenau, zwischen Albtal und Murgtal)
Bewirtung: geöffnet samstags, sonntags, feiertags und in der Ferienzeit Ba-Wü
|
|
|
Naturfreundehäuser im Schwarzwald
|
|
|
NFH Bonora (NaturFreunde Rastatt)
Lage: im Wald bei der Roten Lache bei Baden-Baden
Bewirtung: Wanderheim, vorrangig für Gruppenbelegung;
an Wochenenden nur Getränkeausgabe für Wanderer
|
|
|
NFH Badner Höhe (NaturFreunde Karlsruhe)
Lage: im nördlichen Schwarzwald am Westweg, 2 km Wanderweg vom Kurhaus Sand entfernt
Bewirtung: geöffnet täglich, montags ist Ruhetag
|
|
|
NFH Kniebis
Lage: im Freudenstädter Stadtteil Kniebis an der Schwarzwaldhochstrasse
Bewirtung: Begegnungs-, Wander- und Gruppenhaus
Homepage: Naturfreundehaus Kniebis
|
|
|
|
|
Vor ein paar Jahren hatten die NaturFreunde mit einem Modellprojekt begonnen: "Anbeißen - Leckeres aus der Region".
Waren es zunächst vier Modell-Naturfreundehäuser im Schwarzwald und in der Bodenseeregion, die das nachhaltige Verpflegungskonzept
der NaturFreunde erprobten, so sind es heute rund 100 Naturfreundehäuser bundesweit,
die vorwiegend regionale Produkte verwerten und regionaltypische Gerichte anbieten.
Meist geschieht dies in enger Zusammenarbeit mit einzelnen Höfen und Bauernläden.
|
|
Die Einführung regionaltypischer Verpflegung bedeutet Abschied nehmen von Massenprodukten aus Monokulturen
und vom eintönigen Allerlei. Transparenz in Herkunft und Herstellung lassen die regionalen Spezialitäten
gleich doppelt lecker schmecken und machen die Urlaubsregion auch über den Gaumen erfahrbar:
Das heißt auch, Umweltschutz mit Messer und Gabel zu praktizieren.
|
|
Die Kombination von gesunder Ernährung und ökologischer Produktion mit der Schaffung
von Einkommensmöglichkeiten und dem Erhalt kultureller Merkmale ist ein nachhaltiges Konzept
für die Region. Denn landwirtschaftliche Betriebe sind mehr als Nahrungsmittelproduzenten.
Vor allem ökologisch geführte Betriebe tragen mit ihrer Wirtschaftsweise zum Erhalt von Kulturlandschaften bei.
|
|
|
|
|