2022 |
27. März |
Zum Bernstein einmal anders: Ottenau - Sulzbach - Bernstein - Michelbach
|
|
2021 |
16. Juni |
Teilnahme an Etappe 46 der großen Friedenswanderung: Von Forbach zum NFH Badener Höhe
|
18. Juli |
Wanderung "Von der Murg an die Oos: Von Schloss Rotenfels zum Festspielhaus"
|
|
2020 |
28. Juni |
Gertelbachrundweg mit den Gertelbachwasserfällen, mit Wiedenfelsen, Falkenfelsen,
Hertahütte und einem Abstecher zum Brockenfelsen, mit der Einkehr bei der Kohlbergwiese und der Rückkehr zum Ausgangspunkt
letztlich auf dem Briefträgerweg.
Die Wanderung wurde von dem neu ausgebildeten Wanderführer Thomas Schirmer geleitet. |
20. September |
Wanderung auf der Hahn-und-Henne-Runde: Die zweite Wanderung in diesem Jahr
führte in den mittleren Schwarzwald nach Zell am Harmersbach. In diesem idyllischen Städtchen gibt es eine Keramikmanufaktur,
die seit über 110 Jahren das weltbekannte Geschirr mit dem "Hahn-und-Henne"-Dekor produziert.
Diese hat auch den Premiumweg "Hahn-und-Henne-Runde" mit Rastplätzen in diesem Motiv ausgestattet.
Der Rundweg ist 14 km lang und überwindet etwa 400 Höhenmeter. Die Leitung hatte Thomas Schirmer und Jutta Eckert-Schirmer. |
|
2019 |
19. April |
Kleine Wanderung in den Rastatter Rheinauen: Start am Gasthaus "Grüner Baum"
in Wintersdorf, vorbei an der Kunstwiese, am Sauweidsee und am Aalschokker Heini zum Rhein. Betrachtung des dortigen Myriametersteins,
ein denkmalgeschütztes Relikt aus der früheren Rheinkilometrierung. Vorbei an der Wintersdorfer Rheinbrücke und durch den von
Bärlauch duftenden Auenwald nach Wintersdorf. Mittags Einkehr im Gasthaus "Grüner Baum" zum (Back)fischessen. |
26. Mai |
Rundwanderung (zugleich Bezirkswanderung) bei Forbach auf der dritten Etappe
des Murgtal-Natura Trails. Diese Wanderung fand in Zusammenarbeit die dem Stadtmuseum Rastatt statt.
Dieses zeigte die Sonderausstellung "Landpartien Nordschwarzwald - Von Rastatt ins romatische Murgtal".
Einkehr im Gasthaus "Adler" in Forbach.
|
22. September |
Ausgedehnte Wanderung durch das Sauerdelta mit Besuch beim Naturfest
im Naturschutzzentrum CINE Munchhausen. |
20. Oktober |
Wanderung von Ottenau über Martelskammer, Schwarzer Gehr, Schnepfenheck und
Dreizielstein zum Naturfreundehaus Hörden und dem dortigen Schlachtfest (8 km) |
|
2018 |
30. März |
Zwei kleine Wanderungen in den Rastatter Rheinauen: Vormittags vorbei am Sauweidsee und
der Wiese am Lichtenwert zum Rhein und zum Wintersdorfer Altrhein mit Aaalschokker Heini.
Mittags Einkehr im Grünen Baum in Wintersdorf zum (Back)fischessen. Nachmittags über den Schafskopf zur Wintersdorfer Rheinbrücke
und zur Mündung des Wintersdorfer Altrheins in den Rhein. |
29. April |
Tageswanderung vom Albtal ins Murgtal: Von Bad Herrenalb über den Bernstein
nach Michelbach und Gaggenau mit Einkehr im Naturfreundehaus Michelbach |
29.-30. September |
Wanderwochenende auf der Bonora: Über Lindel, Heidenell, Müllenbild und den
Hummelsberg zurück zur Bonora. Über Rote Lache, Immensteinhütte und Scherrhof zurück zur Bonora. |
7. Oktober |
Dritte Etappe des Natura Trails "Im Murgtal - Unteres Murgtal und Seitentäler":
Von Weisenbach über Au im Murgtal und den Füllenfelsen nach Bermersbach (Giersteine) und Forbach |
21. Oktober |
Von Ottenau über Martelskammer und Dreizielstein zum Naturfreundehaus Hörden
(Schlachtfest) |
|
2017 |
14. April |
Zwei kleine Wanderungen: Von Hügelsheim zum Jägerkopf; dann Einkehr im Grünen Baum
in Wintersdorf zum (Back)fischessen; danach von Wintersdorf zum Aalschokker Heini im Wintersdorfer Altrhein und
zum See an der Sauweide |
14. Mai |
Eröffnung der 2. Etappe des Natura Trails "Murgtal".
Rundwanderung von Reichental zum Dachsstein, Rockertfelsen, Lautenfelsen, Flachsland nach Reichental
unter Führung des Revierförsters Thomas Schlaich |
27. Mai |
Besuch der Landesgartenschau 2017 in Bad Herrenalb |
17. September |
Wanderung im Sauerdelta mit Besuch beim Naturfest im Naturschutzzentrum CINE Munchhausen |
|
2016 |
6. März |
Rundwanderung vom Bahnhof Forbach über den Waldlehrpfad zum Naturfreundehaus
"Holderbronn" und über die Heppenau zurück zum Bahnhof |
25. März |
Kleine Wandertour im Ried zum Durchlasswerk 'Wintersdorfer Altrhein'
und zum Myriameterstein, mit (Back)fischessen im 'Grünen Baum' in Wintersdorf |
17. April |
Rundwanderung von Balg über den Hardberg und Kellersbild zum Alten Schloss von Baden-Baden,
Einkehr im Hofcafé Gugelhupf, Hofladen Reiß - Landseehof, Haueneberstein |
22. Mai |
Eröffnung des Natura Trails 'Murgtal': Von Gaggenau über Michelbach
und Sulzbach nach Hörden |
10. Juli |
Rundwanderung: Natur und Geschichte pur in Reichental (Murgtal) |
14. August |
Vom Albtal ins Murgtal: Von Bad Herrenalb über den Bernstein und Michelbach nach Gaggenau |
18. September |
Durch das Sauerdelta zum Fest "Nature et Patrimoine" im Naturschutzzentrum Munchhausen |
18. September |
Auf Einladung der NaturFreunde Elsass Wanderung in den Hochvogesen zum NFH Haycot |
23. Oktober |
Von Ottenau über die Martelskammer zum NFH Hörden (Schlachtfest) und Besuch im Flößermuseum |
|
2015 |
3. April |
Wandertour im Ried mit Backfischessen (mit LIFE+-Station 'Wintersdorfer Altrhein') |
26. April |
Bezirkswanderung: Auf dem Murgtal-Natura-Trail bei Forbach
(mit Erklärungen zum Naturlehrpfad der NaturFreunde Forbach und Rast im Naturfreundehaus Holderbronn) |
18. Oktober |
Auf dem Natura Trail "Moosalbtal" von Fischweier nach Moosbronn |
25. Oktober |
Von Ottenau über die Martelskammer und den Saulägerschlag zum NFH Hörden |
13. Dezember |
Jahresabschlusswanderung: Waldlehrpfad in der Kleinen Brufert |
|
2014 |
18. April |
Radtour ins Ried zum Backfischessen mit den LIFE+-Stationen 'HÖP Rastatt',
'Hofwaldschlut' und 'Stromtalwiese im Teilergrund' |
27. April |
Bezirkswanderung: Auf dem Murgtal-Natura-Trail von Weisenbach
über den Füllenfelsen, Bermersbach und den Eulenfelsen nach Forbach |
4. Mai |
Auf dem Peterstaler Schwarzwaldsteig mit Panoramablick Renchtal und Einkehr im Braunbergstüble |
18. Mai |
Wanderung durch das Sauerdelta (Delta de la Sauer).
Die Wanderung fand im Rahmen des Projekts "Landschaft des Jahres 2013 ⁄ 2014 - Oberrhein"
(Paysage de l'année - Vallée du Rhin Supérieur) statt. |
|
2013 |
17. Februar |
Durchs Fichtental zur Burgruine Alt-Eberstein |
29. März |
Radtour über das NSG "Sandheiden und Dünen bei Sandweier und Iffezheim" ins Ried zum Backfischessen |
28. April |
Bezirkswanderung auf dem Murgtal-Natura-Trail, 4. Etappe: Reichental - Panoramaweg - Großer Schöllkopf - Weisenbacher Ebene -
Weisenbach (Einkehr im NFH "Schönblick am Sennel") |
26. Mai |
Daxlanden - Fritschlach - Kastenwört - Rappenwört - Daxlanden
mit Besuch im Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört (Einkehr im NFH Rappenwört)
|
30. Juni |
Besuch im Museum von der Schlacht des 6. August 1870 im Schloss von Woerth im Elsass
mit anschließender Rundwanderung über die Schlachtfelder von Woerth-Froeschwiller (Einkehr im Restaurant "Buerestiebel" in Forstfeld)
|
18. Juli |
Abendwanderung in den Rastatter Rheinauen: Vom Fährplatz Plittersdorf zum Lichtenwert und über das Preußensträßel zurück.
Mit der Thematik: "Hochwasser" (Einkehr im Cafe Rheinstrom)
|
15. September |
Zur Kulinarische Weinbergswanderung in Siebeldingen und Besichtigung des Weinbauinstituts Geilweilerhof
|
20. Oktober |
Über die Stadtmauern von Wissembourg. Einkehr in der Ferme Auberge du Moulin des Sept Fontaines
|
|
2012 |
25. März |
Stadtführung durch Rastatt mit Claus Luber |
6. April |
Radtour ins Ried mit Backfischessen in Wintersdorf -
Unterwegs Informationen vor Ort zu verschiedenen LIFE+-Teilprojekten und sonstigen Renaturierungsmaßnahmen |
21.-22. April |
Wanderung von Radolfzell zur Halbinsel Mettnau, weiter nach Markelfingen und rund um den Mindelsee,
zurück nach Markelfingen am Gnadensee und Übernachtung im Naturfreundehaus Bodensee. Von Markelfingen vorbei am Mindelsee über den Bodanrück
nach Bodman und Ludwigshafen am Überlinger See. |
29. April |
Rundwanderung von Hinterlangenbach über den Wildsee zur Darmstädter Hütte
und über das Seibelseckle nach Hinterlangenbach zurück |
20. Mai |
Von Forbach über den Latschigfelsen und die hohe Schaar nach Langenbrand |
10. Juni |
Eggenstein-Leopoldshafen - Fähre Leimersheim - Neupotz - Jockgrim
mit Besuch im Ziegeleimuseum und Dächerführung |
19. Juli |
Naturkundliche Abendwanderung durch die Rastatter Rheinauen (beim Wörtfeldsee) |
22. Juli |
Von Schönmünzach über den Sommerberg zum Schurmsee und Blindsee |
21. Oktober |
Von Ottenau über die Martelskammer und den Saulägerschlag zum Schlachtfest im NFH Hörden |
28. Oktober |
Von Neustadt über die Hohe Loog und das Hambacher Schloss nach Maikammer |
|
2011 |
27. Februar |
Rundwanderung von Bad Rotenfels zum Eichelberg
mit Besichtigung des Festungssteinbruchs und Einkehr in Winkel |
20. März |
Wanderung von Neureut zum Kleinen Bodensee
und zum Alten Hafen von Leopoldshafen mit Einkehr im Andreasbräu |
10. April |
Wanderung von Steinbach oberhalb der Weinberge nach Bühl
mit Einkehr in der Besenwirtschaft Falkenhorst |
22. April |
Radtour ins Ried mit Backfischessen in Wintersdorf |
8. Mai |
Rundwanderung von Dobel ins Eyachtal mit Einkehr |
15. Mai |
Bezirkswanderung auf dem Murgtal Natura Trail: 1. Etappe von Gaggenau über Michelbach und Sulzbach nach Hörden |
5. Juni |
Wanderung im Albtal: von Ettlingen nach Frauenalb mit Einkehr in Frauenalb |
21. Juli |
Naturkundliche Abendwanderung durch die Rastatter Rheinauen (mit Begleitung des SWR: Landesschau-Tipp am 19.10.2011) |
7. August |
Von der Fischkultur (Forellenhof) über den Scherrhof und die Rote Lache zur Nachtigall (Müllenbild) mit Einkehr |
11. September |
Auf der Gernsbacher Runde rund um Staufenberg zum Fest im Weinberg auf Schloss Eberstein |
25. September |
Von Forbach über Schwarzenbachtalsperre und Wegscheid auf die Streitmannsköpfe und über Bermersbach (Einkehr) zurück |
3. Oktober |
Murgtal Natura Trail: 2. Etappe von Hörden über den Lieblingsfelsen und das Galgeneck nach Gernsbach |
9. Oktober |
Auf dem Hauensteiner Schusterpfad vom Nedingfelsen über den Hühnerstein zum Winterkirchel und durch das Queichtal zurück, Einkehr im Wanderheim Dicke Eiche |
6. November |
Über die Altstadt von Gernsbach, das Igelbachtal, die Käferplatte und die Illertkapelle nach Loffenau mit Einkehr im Reiterstüble |
|
2010 |
21. Februar |
Teilnahme an der Bezirkswanderung von Bad Rotenfels zum Eichelberg |
2. April |
Radwanderung ins Ried mit Backfischessen in Wintersdorf |
16. Mai |
Rundwanderung: Wiedenbach-Parkplatz - Gertelbacher Wasserfälle - Wiedenfelsen - Falkenfelsen/Hertahütte - Gasthaus Kohlbergwiese |
20. Juni |
Rundwanderung in den Nordvogesen: Cleebourg - Col du Pigeonnier - Luchsenkopf - Brissetisch Kopf - Col de Stiefelsberg |
22. August |
Rundwanderung: Sasbachwalden - Gaishöll-Wasserfälle - Schlossberg -
Burgruine Hohenrod (Brigittenschloss) - Schönbüch - S'Dolle-Frieders (Burewirtschaft am Hagenberg) - Sasbachwalden |
3. Oktober |
Von der Burg Landeck über Marthaquelle, Martinsturm, Heidenschuh und Ruine Schlössel
zurück zur Burg Landeck |
24. Oktober |
(Von Gernsbach mit dem Bus auf den Kaltenbronn) - Schwarzmiss - über die Hohlohhöhe -
Prinzenhütte - Totermann - Forstrat Eberthütte - nach Schwarzenberg mit Einkehr im Panoramastüble |
|
2009 |
8. Februar |
Teilnahme an der Bezirkswinterwanderung von Gaggenau zur Ruine Ebersteinburg |
8. März |
Geologische Wanderung von Gaggenau über das Waldseebad, die Willi-Echle-Hütte,
den Kuppenheimer Zimmerplatz, die Schindelklamm, die Ochsenmatten entlang des Eberbachs nach Haueneberstein
mit geologischen Erklärungen an mehreren Steinbrüchen und Aufschlusspunkten und mit Einkehr im Gasthaus Blume in Balg |
5. April |
Teilnahme an der Bezirksfrühjahrswanderung von Gernsbach über Nachtigall
und Heidenell zurück nach Gernsbach mit Abschluss im Naturfreundehaus am Wingolfbrunnen |
10. April |
Wanderung vom Vereinsheim durch den Oberwald nach Wintersdorf.
Dort Backfischessen im Gasthaus Grüner Baum. Zurück über das Schafköpfel, den Rhein-Hochwasserdamm,
vorbei am Freizeitparadies Plittersdorf zurück zum Vereinsheim |
3. Mai |
Geologische Wanderung von Gaggenau über das Waldseebad, das Traischbachtal,
den Kuppenheimer Zimmerplatz, die Schindelklamm, das Fichtental und Schloss Favorite nach Förch mit Einkehr
im Gasthaus Krone in Förch |
10. Mai |
Wanderung auf dem Ottenhöfener Mühlenweg mit Einkehr in der Benz-Mühle |
14. Juni |
Wanderung von Bad Herrenalb über den Quellen-Erlebnispfad, die Plotzsägemühle, das Große Loch, die Teufelskammern
und die Teufelsmühle nach Gernsbach mit Einkehr im Restaurant Teufelsmühle
|
12. Juli |
Wanderung von Hundseck, auf dem Beckerweg rund um den Hohen Ochsenkopf, hinunter nach Hundsbach, dort Einkehr im Gasthaus Forelle,
weiter über das Tal der Biberach hinauf zum Ski- und Wanderheim Ochsenstall und nach Unterstmatt
|
11. Oktober |
Wanderung von Neustadt an der Weinstraße über die Hohe Loog und die Kalmit nach Maikammer
|
|
2008 |
18. Mai |
Wanderung durch das Fichtental im Kuppenheimer Stadtwald
mit Einkehr im Gasthaus Krone in Förch |
15. Juni |
Von Baden-Baden über den Battert mit Einkehr in Baden-Baden |
13. Juli |
Vom Sand über die Badener Höhe, den Herrenwieser See und
Herrenwies zum Sand zurück mit Einkehr im Naturfreundehaus Badener Höhe |
14. September |
Von Hörden über das Laufbachtal zum Bernstein
mit anschließender Einkehr im Naturfreundehaus Michelbach |
5. Oktober |
Von Baden-Baden zur Yburg und über den Panoramaweg
(Louisfelsen) nach Geroldsau mit Einkehr im Landgasthof Hirsch |
12. Oktober |
Über den Dahner Felsenpfad mit Einkehr in der Dahner Hütte |
23. November |
Auf dem Michelbacher Rundweg mit Einkehr im Naturfreundehaus Michelbach |
|