|
Nordvogesen (Vosges du Nord) mit Hochwald (Le Hohwald)
|
|
Vogesen-Buntsandstein
|
Sandiger Waldweg
|
|
|
Die Nordvogesen sind naturräumlich mit dem Pfälzerwald eng verbunden und weisen wie dieser imposante Felsformationen
aus Buntsandstein auf. Romantische Burgruinen zieren einige der Gipfel. Die wohl bekannteste von ihnen ist die Burg Fleckenstein.
|
|
Im Norden von Elsass und Lothringen erstreckt sich der "Regionale Naturpark Nordvogesen"
(Parc Naturel Regional des Vosges du Nord) mit dem Verwaltungssitz in La Petite-Pierre.
Zusammen mit dem "Naturpark Pfälzerwald" wurden beide Naturparks 1998 als erstes grenzüberschreitendes Biosphärenreservat
der UNESCO in Europa ausgewiesen (Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord).
|
|
Im Osten der Nordvogesen zieht sich zwischen dem "Lembacher Graben" mit dem Fluss Sauer und der Rheinebene
von Wissembourg bis Woerth ein etwas mehr als 500 Meter hoher Bergrücken dahin, der "Hochwald" (Le Hohwald).
|
|
Wanderrouten
|
|
Lobsann - Soultzerkopf - Col du Pfaffenschlick - Mühlental - Lobsann
|
Cleebourg - Col du Pigeonnier - Luchsenkopf - Brissetisch Kopf - Col de Stiefelsberg - Cleebourg
|
Wissembourg - Col du Pigeonnier - Chapelle de Weiler ⁄ St. Germanshof - Wissembourg
|
Von Lembach über den Ringelsberg-Pfad nach Wingen und am Heimbach entlang zurück
|
|