Sauerdelta mit Kirchturm Munchhausen
     NaturFreunde Rastatt on Tour Wanderrouten Rund ums Wandern Wandern & Einkehren Wandern & Technik Programm Kontakt

 
Rastatt
Murgtal
Ortenau
Karlsruhe
Enztal
Kraichgau
Pfälzerwald
Elsass
Elsässische Ebene
Vorbergzone
Nordvogesen

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Lobsann - Soultzerkopf - Col du Pfaffenschlick - Mühlental - Lobsann
 
In Lobsann: Abzweig nach Lampertsloch
In Lobsann: Abzweig nach Lampertsloch
Blick auf 'Le Hochwald' mit Soultzerkopf
Blick auf 'Le Hochwald' mit Soultzerkopf
Sanatorium (Ehemaliges Stift Marienbronn)
Sanatorium (ehemaliges Stift Marienbronn)
 
Soultzerkopfhütte des Vogesenvereins
Soultzerkopfhütte des Vogesenvereins
Aussichtsplattform am Soultzerkopf
Aussichtsplattform am Soultzerkopf
Blick auf die Rheinebene bei diesigem Wetter
Blick auf Rheinebene bei diesigem Wetter
 
Weg zum Col du Pfaffenschlick
Weg zum ...
Weg zum Col du Pfaffenschlick
... Col du Pfaffenschlick
Gasthaus du Pfaffenschlick
Gasthaus du Pfaffenschlick
 
La Ferme Auberge du Moulin des Sept Fontaines
La Ferme Auberge ...
La Ferme Auberge du Moulin des Sept Fontaines
... du Moulin des Sept Fontaines
Kennzeichen einer Ferme Auberge
Kennzeichen einer Ferme Auberge
 
Ölmühle im Mühlental
Ölmühle im Mühlental
Le Wintzenbach
Le Wintzenbach (Mühlental)
Riesenschachtelhalme im Mühlental
Riesenschachtelhalme im Mühlental
 
Beschreibung der Route
Von der Duchgangsstraße von Lobsann, der Rue de Principial, biegen wir in die Rue de Lampertsloch ein. Wir wandern diese Straße hoch und etwa 100 Meter nach dem Ortsende weist uns ein blauer Punkt den Weg nach rechts in Richtung Gebirge (Hochwald).
Wir folgen dem Feld- und Waldweg bis dieser auf die Straße zu dem Sanatorium, dem ehemaligen Stift Marienbronn, stößt. Nach wenigen Metern auf der Straße kommen wir an die Stelle, an der die Straße nach rechts abbiegt. Wir gehen jedoch, weiterhin dem blauen Punkt folgend, geradeaus und unterhalb vom Sanatorium vorbei.
Der Weg taucht nun wieder in den Wald ein (zum Soultzerkopf 40 Minuten) und steigt steil bergan. Wir passieren eine Wegspinne (Fischerweg, 375 m ü. NN) und stoßen später auf einen Höhenweg. Wir gehen rechts ab, überqueren nach etwa 100 Metern die Straße und später einen Waldweg und gelangen schließlich zum Soultzerkopf.
Auf dem Soultzerkopf (480 m ü.NN) gibt es eine Aussichtsplattform. Bei klarem Wetter hat man hier einen herrlichen Ausblick auf die Rheinebene und den gegenüberliegenden Schwarzwald. Auf der Brüstung der Plattform sind zahlreiche Richtungshinweise auf Berge und Städte angebracht. Oben auf dem Soultzerkopf steht zudem eine Hütte des Vogesenvereins (Club Vosgien). Der Ort lädt zu einer Rast ein. Sechs Kilometer haben wir bis hierher zurückgelegt.
Nun wechselt die Wegmarkierung. Der gelbe Strich weist die Route zum Col du Pfaffenschlick (35 Minuten) bzw. noch weiter zum Col du Pigeonnier (2 Stunden und 45 Minuten). Der blaue Strich steht für den direkten Abstieg zur Ferme Auberge du Moulin des Sept Fontaines (45 Minuten). Beide Wege führen längere Zeit gemeinsam in Form eines schmalen Wanderpfades leicht bergab, bevor sie sich trennen.
Wir genehmigen uns einen Umweg über den Col du Pfaffenschlick. Vom Bergrücken des Hochwalds führt der Weg in Serpentinen hinab zur Passhöhe des Col du Pfaffenschlick (375 m ü. NN). Er endet an der Straße hinab nach Lobsann, nur wenige Meter von der etwas verschlafen wirkenden Straßenkreuzung auf dem Col du Pfaffenschlick entfernt (linker Hand). An der Kreuzung befindet sich das Restaurant du Pfaffenschlick.
Wir gehen jedoch rechter Hand auf der Straße entlang, passieren den Abzeig der Straße zum Soultzerkopf und verlassen kurz danach die Straße und folgen links einem Wanderpfad mit blauem Strich. Es ist der bereits erwähnte Wanderpfad vom Soultzerkopf herab.
Der Wanderpfad kreuzt zweimal die Straße vom Col du Pfaffenschlick herab und stößt unten auf die Straße, die von Drachenbronn herkommt. Und genau gegenüber empfängt uns auch schon die Ferme Auberge du Moulin des Sept Fontaines. Wir gehen unter dem Tor hindurch und gelangen in den Hof der Ferme Auberge, in dem man auch Platz nehmen kann. Die Ferme Auberge bietet zahlreiche lokale und traditionelle Gerichte an, unter anderem den Elsässer Baeckeoffe.
Hinter der Ferme Auberge, rechts ab, beginnt das Mühlental. Auf einer Holztafel sind die (ehemaligen) Mühlen aufgezählt: Ölmühl, Walkmühl, Kreuzermühl, Wintzenmühl, Keffenachermühl und Gänsmühl. Der schmale Pfad führt entlang des Wintzenbachs durch das wild romantische Tal hinab Richtung Keffenbach. Die Wegmarkierung wechselt dabei zu einem blauen Kreuz, das den Weg nach Lobsann kennzeichnet. Der Weg endet kurz vor Lobsann an der Straße zum Ort.
 


 
 
Gesamtlänge, Höhenangaben
Ca. 15 Kilometer, Lobsann: ca. 200 m, Soultzerkopf: 480 m, Col du Pfaffenschlick: 375 m
 
Anfahrt mit dem Auto
Rastatt → Beinheim → Kesseldorf → Hatten → Rittershoffen → Kuhlendorf → Hohwiller → Soultz-sous-Forêts → Lobsann
Fahrstrecke: ca. 40 km. Das Auto stellen wir im Ort Lobsann ab.
 
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant am Col du Pfaffenschlick
La Ferme Auberge du Moulin des Sept Fontaines, 67160 Drachenbronn
 
Zur vorherigen Seite     An den Seitenanfang 08 / 2008 Druckversion
 
   
 
Kontakt    Impressum    Datenschutzerklärung