|
Vom Kaltenbronn durch das Eyachtal bis zur Enz
|
|
Kreuzlehütte
|
Auf dem Weg zur Brotenau
|
Brotenaubach im Oberlauf
|
|
Rotbraunes Wasser aus dem Moor
|
Brotenau
|
Rotwasserhütte
|
|
Naturschutzgebiet Große Wiese
|
Der Dürreychbach kommt dazu
|
Beide zusammen bilden die Eyach
|
|
Wiese an der Eyach
|
Gasthaus Eyachmühle
|
Forellenfilet mit Mandelbutter
|
|
Waldweg 'Eyachtalsträßle'
|
Mündung der Eyach in die Enz
|
Gasthaus zur Eyachbrücke
|
|
|
Vorbemerkungen
|
Die Tour sei zur Entspannung empfohlen. In der oberen Hälfte begegnet man kaum jemandem.
Man genießt die Stille der Natur; nur das Plätschern des Brotenaubaches begleitet einem.
In der Nähe der Eyachmühle ist dann Touristenverkehr anzutreffen. Danach wird es bis ins
Enztal hinunter wieder ruhig. Die Route ist stetig schwach fallend oder eben.
|
Die Eyach entsteht durch den Zusammenfluss der beiden Quellflüsse Brotenaubach und Dürreychbach.
Das Quellgebiet des Brotenaubaches liegt auf der Hochebene des Kaltenbronns bei der
Salmannsloh und Mannsloh. Das Quellgebiet des Dürreychbaches befindet sich beim Langmartskopf.
|
|
Beschreibung der Route
|
Der Ausgangspunkt der Wanderung, die Kreuzlehütte, liegt in der Nähe der Salmannsloh
und damit befinden wir uns bereits an einem der Ursprünge der Eyach. Von der Kreuzlehütte (892 m ü. NN)
gehen wir geradewegs nach Osten. In einer engen Kurve bleiben wir auf dem Hauptweg nach rechts.
Nach einer weitgezogenen Kurve nach links gelangen wir in das Brotenaubachtal. Unten im Tal biegen
wir nach links ab und überqueren zwei kleine Brücken über den Brotenaubach. Hier bemerken wir bereits
das rotbraune, schaumbildende Wasser des Baches, das aus dem Moor kommt.
|
Am Südosthang des Brotenauberges entlang folgen wir dem Bachlauf. Das ständige Plätschern
des Baches wirkt sehr beruhigend. Wir passieren das Forsthaus 'Brotenau' und kommen zur Rotwasserhütte.
Hier kommt vom Wildseemoor herunter das Bächlein Rotwasser zum Brotenaubach dazu. Und auf dem Weg begleitet uns
nun die blaue Raute als Wegmarkierung.
|
Der Brotenauweg endet schließlich in dem Naturschutzgebiet Große Wiese (587 m ü. NN).
Wir haben bisher etwa zehn Kilometer zurückgelegt; bis zur Eyachmühle sind es von hier weitere 4,4 Kilometer.
Von links kommt der Dürreychbach an. Beide Bäche, Brotenaubach und Dürreychbach, fließen
zusammen und heißen von nun an Eyach.
Wir folgen dem Bachverlauf der Eyach nach rechts. Der Weg ist jetzt geteert.
|
Beim Lehmannshof Brückle (558 m ü. NN) haben wir die Wahl, entweder auf dem geteerten Talsträßchen
weiterzugehen oder die Brücke zum ehemaligen Lehmannshof zu überqueren und rechts der Eyach dem Wanderpfad zu folgen
(4 km bis zur Eyachmühle).
|
Eyachmühle ist sowohl der Name des zur Gemeinde Dobel gehörigen Ortsteils als auch zugleich der Name des dortigen
Ausflugrestaurants mit einer großen Terrasse und bekannt für seine Forellengerichte.
|
Vom Gasthaus aus überqueren wir die Brücke über die Eyach und wandern linker Hand auf einem schönen Hangweg
Richtung Enztal (Eyachbrücke im Enztal 6,5 km). (Unterwegs stoßen von rechts kommend der Eyachhaldeweg und
der Eyachhangweg dazu.) Der Hangweg endet beim Karl-Bierhalterhaus (380 m ü.NN).
|
Nun müssen wir nur noch wenige Meter links zur Straße gehen und sehen bereits rechts die Straßenbahn-Haltestelle
Eyachbrücke.
|
|

|
|
Gesamtlänge, Höhenangaben
|
Ca. 21 Kilometer, Kreuzlehütte auf dem Kaltenbronn: 892 m, Eyachmühle: 573 m, Eyachbrücke im Enztal: 380 m
|
|
Anfahrt mit der Bahn und Bus
|
Wir fahren von Rastatt aus mit der Straßenbahn bis zum Bahnhof Gernsbach und steigen dort in den Bus
der Buslinie 242 Kaltenbronn um. Die genauen Abfahrtzeiten sind beim
Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) einsehbar.
Oben auf dem Kaltenbronn steigen wir bereits an der Haltestelle Kreuzle aus, überqueren die Straße
und gehen zur nahegelegenen Kreuzlehütte.
Von Rastatt bzw. Karlsruhe aus reicht eine Regio- bzw. Regio-Plus-Karte (5 Personen) des Karlsruher Verkehrsverbundes
(inklusive Rückfahrt).
|
|
Rückfahrt mit der Bahn
|
Haltestelle Neuenbürg (Enz) Eyachbrücke → (mit S6) → Pforzheim Bahnhof → Karlsruhe Bahnhof → Rastatt Bahnhof
|
|
Karten
|
Baden-Baden - Murgtal, Wander-, Rad- und Langlaufkarte 872, KOMPASS
|
|
Einkehrmöglichkeit:
|
Gasthaus Eyachmühle, Eyachmühle 14, 75335 Dobel, Tel: 07081-384109, Öffnungszeiten: 11.00 - 20.00 Uhr, Dienstag Ruhetag
|
|