|
Von Zaisenhausen über Kürnbach, Sternenfels und Oberderdingen nach Flehingen
|
|
Bahnhof von Zaisenhausen
|
Evangelische Kirche von Zaisenhausen
|
Blick durch die Reben Richtung Kürnbach
|
|
Alte Weinpresse in Kürnbach
|
Rathaus in Kürnbach
|
Blick auf Sternenfels
|
|
Im Zentrum von Sternenfels
|
Blick vom Schlossberg auf Kraichgau und Rheinebene
|
Der Schlossbergturm
|
|
Gefasste Kraichquelle
|
Der Kraichsee
|
Lore aus einem Steinbruch
|
|
Restaurant 'Zur Ölmühle'
|
Blick auf Oberderdingen
|
Im Zentrum von Oberderdingen
|
|
|
Vorbemerkungen
|
Der Kraichgau ist eine flache, sanfte Hügellandschaft.
Auf der Tour wechseln sich immer wieder Wald- und Wiesenwege und geteerte Wege ab.
Mit dem Schlossberg bei Sternenfels erreichen wir die Stromberg-Anhöhe.
Interessant und abwechslungsreich ist der Weg von Sternenfels nach Oberderdingen,
eintönig der weitere Weg nach Flehingen.
|
|
Beschreibung der Route
|
Die Wanderung beginnt am Bahnhof in Zaisenhausen. Hinter dem Bahnhofsgebäude gehen wir rechts ab,
biegen nochmals rechts ab und unterqueren die Bahngleise. Alsbald entdecken wir das rote Quadrat (mit weißer Umrandung),
die Markierung für unseren weiteren Weg, angebracht vom Odenwaldclub. Der Weg führt uns zunächst durch einen Hohlweg,
links ab, rechts ab und durch den Wald den Hang hinan. Nach dem Wald wandern wir etwa 200 Meter,
biegen rechts in einen Grasweg ein und gehen nach weiteren 200 Metern links ab am Waldesrand entlang.
|
Nach dem Wald stoßen wir auf einen Querweg. Vor uns liegt ein Rebhang und durch die Reben hindurch können wir
einen ersten Blick auf das vor uns liegende sanfte Hügelland erhaschen. Wir biegen links ab, am Waldesrand entlang.
Nachdem auch linker Seite der Wald endet und nach wenigen Metern durch Wiesengelände haben wir Ausblick auf Sulzfeld
und die Ravensburg.
|
Der Weg führt rechts ab und kurz danach links ab. Quer über eine Wiese den Hang hinab treffen wir wieder
auf einen befestigten Weg, rechts ab, links ab: Kürnbach liegt vor uns. Kürnbach betreten wir über die Gewerbestraße,
überqueren die Sulzfelderstraße und gehen in der Lindenstraße und der Bachstraße (3,5 km bis Sternenfels).
Nach der Kirche folgt linker Seite das Rathaus von Kürnbach. Nach dem Marktplatz gehen wir in der Löwengasse links ab.
Dann überqueren wir die Sternenfelser Straße, folgen der Leiterstraße, vorbei an der Blasmusikakademie
des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg. Nach 20 Metern Sudetenstraße biegen wir rechts ab, nach weiteren 100 Metern links ab.
Über die Wiese an den Häusern entlang mündet die Durchquerung von Kürnbach schließlich in einen Hohlweg.
|
Die Hohlgasse stößt auf den Fahrradweg nach Sternenfels, hier links ab. Nach Überquerung der Kürnbacher Straße treffen wir
auf die Brettener Straße, hier links ab. Die Brettener Straße trifft nach 100 Metern im Zentrum von Sternenfels
linker Seite auf die Heilbronner Straße und rechter Seite auf die Maulbronner Straße. Vorbei am Kirchturm erblicken
wir auf der Anhöhe des Strombergs den Schlossberturm. Über die Schiedgasse und den Sandgrubenweg ersteigen wir den Schlossberg.
Oben beim Schlossbergturm (Wasserturm) haben wir uns eine Rast verdient (bisher etwa 10 km) und genießen den Ausblick
auf den Kraichgau und über die Rheinebene hinweg auf die Erhebungen des Pfälzer Waldes.
(Oben auf der Schlossberg beginnt auch der Sandbauernweg.)
|
Zurück vom Schlossberg wandern wir in der Maulbronner Straße bis zum Rathaus und biegen rechts in den Kraichweg ein.
Bei der Schule entdecken wir die in einem Steinbecken gefasste Quelle der Kraich, die nach etwa 50 Kilometern
bei Hockenheim in den Rhein fließt. Beim Bohlenweg gehen wir links ab und vorbei am Trinkwaldsee erreichen wir,
1,5 km von Sternenfels entfernt, den Kraichsee. Zwei Markierungen sind von hier an maßgebend: der rote Punkt
(5,0 km bis Oberderdingen) und das rote Kreuz (8,0 km bis zum Bahnhof Flehingen).
|
Nun geht es durch den Wald bis zum Wanderparkplatz Kraichsee, von hier 150 Meter an der Straße entlang und dann
den Weg (Richtung Hagenrain) rechts rein, rechter Hand Wald, linker Hand Reben. Im Wald passieren wir Steinbrüche
aus dem Buntsandstein. In Erinnerung an den früheren Abbau ist am Grillplatz Hagenrain beim Schützenhaus
Oberderdingen eine Lore aus einem Steinbruch aufgebaut.
|
Nach dem Wald stoßen wir auf ein Wiesengelände, gehen links ab am Bauernhof und am Restaurant Zur Ölmühle vorbei
und biegen dann rechts ab. Der rote Punkt führt uns (rechts ab, links ab) nach Oberderdingen hinein. Am Lindenplatz
passieren wir die evangelische Kirche und halten uns dann rechts (2,5 km bis Flehingen). Es folgt ein etwas eintöniger,
geteerter Weg bis nach Flehingen. Nach der Überquerung der Bahngleise erreichen wir linker Hand den Bahnhof.
|
|

|
|
Gesamtlänge, Höhenangaben
|
Ca. 20 Kilometer, Zaisenhausen (ca. 200 m ü. NN), Schlossberg (357 m ü. NN), Flehingen (ca. 200 m ü. NN)
|
|
Anfahrt und Rückfahrt mit der Bahn
|
Wir fahren mit der S-Bahn (S4) von Rastatt über Karlsruhe nach Zaisenhausen und von Flehingen wieder zurück.
Die genauen Abfahrtzeiten sind beim
Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) einsehbar.
Von Rastatt bzw. Karlsruhe aus reicht eine Regio- bzw. Regio-Plus-Karte (5 Personen) des Karlsruher Verkehrsverbundes.
|
|