|
Von Forbach über den Latschigfelsen und die Hohe Schaar nach Langenbrand
|
|
Murgtaltor in Forbach
|
Blick zurück auf Gausbach
|
Blick auf Forbach
|
|
Blick auf den Latschigfelsen
|
Zum kleinen Latschig
|
Plattform auf dem Kleinen Latschig
|
|
Latschigfelsen mit Pavillon
|
Blick auf vorderes Murgtal
|
Blick auf gegenüberliegenden Füllenfelsen
|
|
Zur Hohen Schaar
|
Hohe Schaar Pavillon
|
Blick zurück zur Hohen Schaar
|
|
Langenbrand Grundplatz
|
Gasthaus 'Zum Ochsen' in Langenbrand
|
Unterwegs gefunden
|
|
|
Vorbemerkungen
|
Die Route führt auf den Höhen des Schwarzwaldes in einem Halbrund um den Ort Langenbrand.
Der Anstieg von Forbach über Gausbach auf den Latschigfelsen erfolgt auf dem Westweg, entgegen der üblichen Richtung,
von Süden nach Norden. Wem die gesamte Tour zu lang ist, der kann nach dem Latschigfelsen beim Latschighang
auch den Weg direkt hinunter nach Langenbrand wählen.
|
Die Latschigfelsen sind eine nach Nordwesten exponierte Felsengruppe aus Forbachgranit.
|
|
Beschreibung der Route
|
Beim Bahnhof Forbach (305 m ü. NN, Latschigfelsen 3,9 km) wandern wir auf dem Fußweg neben der Bundesstraße B 462
etwa 200 Meter nach Norden und erreichen dort den Teilort Gausbach. Dort biegen wir rechts in die Schulstraße ein.
Zur Orientierung dient uns fortan die rote Raute des Westweges. Zwischen Festhalle und Friedhof hindurch geht es ortsauswärts.
Der geteerte Weg führt zum Sportplatz. Bald nach dem Ort zweigt jedoch ein Feldweg links ab. Dieser führt uns
zu einem Platz mit Wasserspielen und Holzskulpturen. Hier wandern wir nicht in Richtung Schollenbergweg,
sondern in Richtung Kauersbachtal.
|
Und nun aufgepasst: gleich zu Beginn des Waldes linker Seite führt in diesem ein Pfad bergan (Ringbergweg).
In Serpentinenform geht es hoch zum Waldweg Ringbergstraße. Diesen passieren wir (kurz rechts, dann links) und
ab der Station Ringberg (520 m ü. NN, Latschigfelsen 1,4 km) folgt ein weiterer Serpentinenpfad bergan.
|
Oben auf dem Latschigfelsen erwartet uns etwa 20 Meter abseits des Weges zunächst der Kleine Latschig
mit einer Aussichtsplattform. Von hier blickt man hinunter auf die Orte Forbach und Bermersbach.
Zurück auf dem Weg kommt nach wenigen Metern die eigentliche Spitze des Latschigfelsens mit dem Pavillon (724 m ü. NN).
An schönen Tagen kann man hier die Aussicht auf das vordere Murgtal, die Rheinebene und die gegenüberliegenden Vogesen
genießen.
|
Nach einer Rast verlassen wir den Pavillon. Wenige Meter entfernt befindet sich eine Wegkreuzung. Geradeaus geht es
zum Hohloh und nach Kaltenbronn. Wir biegen links ab (Latschighang 800 Meter, Hohe Schaar 3,9 Kilometer).
Nach dem Brunnen gehen wir links ab und beim Latschighang (645 m ü. NN) wieder rechts ab.
(Der Weg geradeaus führt direkt hinab nach Langenbrand (3,3 km).)
Es folgen die Stationen Forkel (660 m ü. NN), Riedberg (700 m ü. NN) und Hutweg (715 m ü. NN).
Bei letzterer halten wir uns links (geradeaus geht es nach Reichental). Zur Hohen Schaar sind es noch 800 Meter.
Und in einer Kurve des Waldweges beginnt auch schon rechts ab der Felsenpfad hinüber zur Hohen Schaar,
durch wild umherliegende Felsbrocken hindurch.
|
Auch auf der Hohen Schaar (710 m ü. NN) erwartet uns eine Aussichtsplattform mit Pavillon und Aussicht auf den Ort
Langenbrand hinunter. Nächstes Ziel ist nun der Hohlenstein (1,5 km) und schließlich Langenbrand (4,3 km).
|
Von der Hohen Schaar führt ein Pfad in Serpentinen steil bergab. Wir folgen der gelben Raute (und der Wegnummer 5) und
weiter unten trifft der Pfad auf einen Waldweg; wir gehen links ab. Beim Hohlenstein wanden wir geradeaus weiter
(520 m ü. NN, Grundplatz 1,6 km, Langenbrand 2,8 km).
|
Der Grundplatz (395 m ü. NN) liegt in einer Kurve und wir haben die Wegewahl. Die Kaltenbronner Straße führt
direkt zur Festhalle Langenbrand (0,9 km) und zur Langenbrander Straße mit Einkehrmöglichkeit. Der linke Weg führt
über das Bildstöckl (500 m) hinunter in den Ort und in 2 Kilometern über die Neue Straße und
die Langenbrander Straße zum Bahnhof.
|
Der Bahnhof von Langenbrand-Bermersbach (256 m ü. NN) liegt jenseits der Bundesstraße B 462.
Es gibt eine Fußgängerunterführung, um auf die gegenüberliegende Seite zu kommen.
|
|

|
|
Gesamtlänge, Höhenangaben
|
Ca. 16 Kilometer, Bahnhof Forbach (305 m ü. NN), Latschigfelsen (724 m ü. NN), Hohe Schaar (710 m ü. NN), Bahnhof Langenbrand (256 m ü. NN)
|
|
Anfahrt mit der Bahn
|
Rastatt Bahnhof → Haltestelle Forbach (mit der S41/S31)
|
|
Rückfahrt mit der Bahn
|
Haltestelle Langenbrand → Rastatt Bahnhof (mit der S41)
|
|
Karten
|
Wanderkarte Murgtal, Maßstab 1:25.000, Tourismus Zweckverband 'Im Tal der Murg'
Baden-Baden - Murgtal, Wander-, Rad- und Langlaufkarte 872, KOMPASS
|
|
Einkehrmöglichkeit
|
Landgasthof 'Zum Ochsen', Langenbranderstr. 7, 76596 Forbach-Langenbrand, Tel. 07228-2209
Öffnungszeiten: täglich 10.00 - 24.00 Uhr, Montag Ruhetag
|
|