|
Schönmünzach - Silberberg - Huzenbacher See - Zwickgabel - Schönmünzach
|
|
Schafherde am Silberberg
|
Hinweistafel Huzenbacher See
|
Pavillon am Huzenbacher See
|
|
Blühende Teichrosen
|
Ausgewaschener Buntsandstein im Anstieg
|
Huzenbacher See aus der Vogelperspektive
|
|
Blick auf Leimiß und Hornisgrinde
|
Zusammenfluss Schönmünz/Langenbach
|
Hinweis auf Flösserweg
|
|
|
Beschreibung der Route
|
Start ist am Bahnhof von Schönmünzach (470 m ü. N.N.). Dort befindet sich auch
eine Informationstafel über die Route. Wir überqueren die Murg und die B 462.
Gleich an der Ecke von B 462 und Schönmünzstraße befindet sich auch schon der Einstieg
(Huzenbacher See: 5,0 km). Die Route ist zunächst mit einer gelben Raute gekennzeichnet.
|
Wir steigen einen kleinen Trampelpfad hinauf, kommen auf einen geteerten Weg und biegen
von diesem am Silberberg auf einen Grasweg ab. Der Grasweg stößt auf einen Forstweg.
Nun begleitet uns die blaue Raute. Wir gehen nach rechts und kommen alsbald
an einem Parkplatz vorbei. Der Weg führt geradewegs auf den Huzenbacher See zu.
|
Eine traumhafte Kulisse empfängt dort den Wanderer (750 m ü. N.N.). Ein paar Sitzbänke
am Ufer des Sees laden zur Rast und zum Innehalten ein.
|
Danach kann man den See umrunden oder aber auch gleich beim Pavillon den kleinen,
steilen und felsigen Trampelpfad bergauf benutzen. Gutes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich.
|
Oben angelangt sollte man einen kleinen Abstecher (0,6 km) nach links machen zum Seeblick
(910 m ü. N.N.). Diesen Blick aus der Vogelperspektive auf den See sollte man sich
auf keinen Fall entgehen lassen.
|
Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder gehen wir den Weg wieder zurück bis an den Punkt,
an dem wir vom Felsenpfad hochkamen und wandern dort jetzt gerade aus (Zwickgabel: 6,0 km, Schönmünzach: 11,0 km).
Oder wir gehen nur bis zum Wegekreuz kurz vor dem Seeblick zurück und von hier aus über die Fürstenhütte (0,8 km)
nach Zwickgabel (5,5 km).
Nun begleitet uns wieder die gelbe Raute bis Zwickgabel und sogar noch weiter bis Schönmünzach.
|
Der Weg führt stetig bergab, bis Zwickgabel. Beim Gasthof "Mohren" überqueren wir
die Schönmünz und wenden uns nach rechts Richtung Schönmünzach (Schönmünzach: 4,0 km).
Nach 2,5 km beginnt der Flösserweg, der unmittelbar neben der Schönmünz entlang bis nach Schönmünzach führt.
|
Im Übrigen stellt die Schönmünz, genauso wie der in Zwickgabel dazukommende Langenbach, die alte Grenze
zwischen Alemannen und Franken dar. Viele Jahrhunderte war sie auch Landesgrenze zwischen Baden und Württemberg.
|
|

|
|
Gesamtlänge, Höhenangaben
|
Ca. 20 Kilometer, Schönmünzach (470 m ü. NN), Huzenbacher See (750 m ü. NN), Seeblick Huzenbacher See (910 m ü. NN)
|
|
Anfahrt mit dem Auto
|
Rastatt → Bundestraße 462 → Schönmünzach Bahnhofsplatz
|
|
Anfahrt mit der Bahn
|
Rastatt Bahnhof → Haltestelle Schönmünzach
|
|
Einkehrmöglichkeiten
|
Speise-Restaurant 'Grüner Wald' in der Schönmünzstraße
|
|