|
|
|
NaturFreunde Rastatt
- Wandertipp -
|
09 / 2009 |
|
Weisenbach - Füllenfelsen - NFH Bonora - NFH Am Sennel - Weisenbach
|
|
Blick auf Weisenbach
|
Füllenbachtal
|
Blick auf Au im Murgtal
|
|
Auf dem Felsenweg
|
Blick auf den Füllenfelsen
|
Blick vom Füllenfelsen auf Langenbrand
|
|
Stielrainpavillon
|
Maienplatzhütte
|
Naturfreundehaus 'Bonora'
|
|
Rastplatz 'Große Tanne'
|
Blick auf Weisenbach
|
Naturfreundehaus 'Schönblick am Sennel'
|
|
|
Vorbemerkungen
|
Ausgangs- und Endpunkt der Tour ist die Murgtalgemeinde Weisenbach, in der Mitte zwischen Rastatt und Freudenstadt gelegen.
Höhepunkt der Tour, wenn auch nicht der höchste Punkt, ist das aus Forbachgranit bestehende Felsmassiv des Füllenfelsen,
von dessen Plattform aus man einen herrlichen Blick in das weitere Murgtal hat.
Die Route kann an einigen Stellen variiert und abgekürzt werden. Empfehlenswert ist, zur Besteigung des Füllenfelsen den Felsenweg zu benutzen.
|
|
Beschreibung der Route
|
Start ist am Bahnhof in Weisenbach (197 m ü. NN). Hier zeigt ein Wegweiser nach links Richtung Au und dem Füllenfelsen.
Wir entscheiden uns jedoch für den Weg auf der Anhöhe und gehen deshalb nach rechts um die katholische Pfarrkirche herum,
überqueren die Bundestraße 462 und sogleich die Murg, gehen dann kurz rechts in die Kelterstraße und in einem Bogen
links ab in die Friedhofstraße (es gibt auch eine kleine Abkürzung von der Kelterstraße in die Friedhofstraße).
Beim Friedhof biegen wir links ab in die Jahnstraße, unterqueren die kleine Brücke beim Friedhof, lassen die Jahnstraße links liegen
und gehen an der Friedhofsmauer entlang (zum Sängerheim 1,3 km).
|
Vorbei an Streuobstwiesen kommen wir an Stellen, von denen aus man einen herrlichen Blick auf Weisenbach genießen kann.
Beim Sängerheim Au (Schetterling 298 m ü. NN) biegen wir rechts ab und folgen der gelben Raute.
Bei der Kreuzeich (319 m ü. NN) gehen wir geradeaus und erreichen nach 200 Metern Heiderück (331 m ü. NN).
An der Weggabelung haben wir die Wahl zwischen zwei Wegen in Richtung Füllenfelsen. Wir entscheiden uns für die linke Variante
in Richtung Grillplatz (0,4 km).
|
Kurz nach dem Grillplatz gibt es ein Wegekreuz. Die Frage ist nun links weiter in den Waldweg (ist eine fast zugewachsene
Abkürzung zum Sanket) oder scharf links talabwärts auf dem geteerten Weg am Füllenbach entlang. Im Füllenbachtal
kann man die Ziegenherden beobachten, die das Tal vom Zuwachsen freihalten. Unten an der Station Füllenbach (266 m ü. NN)
biegen wir beim Bildstock rechts ab und überqueren das kleine Rinnsal. Wir folgen auf dem geteerten Weg der gelben Raute.
Beim Emisauberg (303 m ü. NN) haben wir wiederum die Wahl: entweder rechts ab Richtung Sanket (0,5 km) und
von hier aus zum Füllenfelsen (1,2 km) oder aber auf einem Grasweg geradeaus Richtung Felsenweg (1,1 km) und Füllenfelsen (1,7 km).
Wir können nur empfehlen, den Felsenweg, einen schmalen Pfad, zu gehen, weil man unterwegs eine herrlichen Blick
ins Murgtal und hinauf zum Füllenfelsen hat.
|
Der Felsenweg endet beim Vorderen Stielrain (266 m ü. NN). Von hier aus wandern wir rechts ab bis zum Wegweiser
Füllenfelsen (427 m ü. NN) und folgend dem Trampelpfad hinauf zum Füllenfelsen (448 m ü. NN). Von dort hat man einen
schönen Ausblick auf Langenbrand (wenn wir bis zum Felsenrand gehen, sehen wir allerdings die Kläranlage
unter uns liegen) und das weitere Murgtal. Der Füllenfelsen lädt zum Verweilen und zu einer Rast ein.
Sitzgelegenheit gibt es auf den versprengt liegenden Felsbrocken.
|
Nach der Rast wandern wir zurück zum Vorderen Stielrain. Etwa 20 Meter danach steigt vom Weg in Richtung Bermersbach
ein Trampelpfad links bergan. Dieser führt hinauf zum Stielrainpavillon (478 m ü. NN) und zur dortigen Wegespinne.
Zwischen dem Weg Richtung Rote Lache und dem Weg Richtung Heiderück liegt ein weiterer, vollkommen
unbeschilderter Weg (Stand August 2009). Genau diesem folgen wir.
Wir gehen auch nicht den Trampelpfad links hoch Richtung Hartkopf und Rote Lache,
sondern weiter geradeaus, überqueren einen Weg und stoßen auf einen weiteren Weg. Wir wandern rechts ab und stoßen alsbald
auf einen weiteren Weg, die Holzfällerroute. Hier geht es in einem Bogen links bergan. Nach einer Weile zweigt rechts
ein Mountainbykeweg ab, hinab nach Weisenbach vorbei am Kolpinghaus.
|
Wir bleiben jedoch auf dem breiten Waldweg, halten uns bei einer Wegeinmündung rechts und erreichen nach etwa 300 Metern
die Auer Rank (575 m ü. NN). Auch hier stehen wir wieder vor der Wahl: entweder rechts ab Richtung Große Tanne
(1,8 km), NFH Am Sennel (2,7 km) und Weisenbach (4,1 km) oder aber über das NFH Bonora (1,9 km) und von dort aus hinunter
nach Weisenbach. Wir steuern die Bonora an, vorbei an der Maienplatzhütte. Die Bonora ist das Wanderheim
der Rastatter NaturFreunde. Hier kann man eine Rast einlegen und wenn es an Wochenenden geöffnet hat, auch ein Getränk
erwerben.
|
Nun aufgepasst. Der weitere Weg führt zunächst in Form eines Trampelpfades direkt hinter den Holzschuppen der Bonora
den Berg hinunter. Unten angelangt trifft der Trampelpfad auf einen breiteren Waldweg, den wir in einem Bogen links ab weitergehen.
Dieser Waldweg trifft später auf einen weiteren, dem wir wiederum links ab folgen; wir befinden uns nun auf dem Weg von
der Auer Rank herunter. Schließlich erreichen wir den Rastplatz Große Tanne (426 m ü. NN).
Wir biegen rechts ab in Richtung Grüb (0,5 km, 372 m ü. NN). Von dort ist es nur ein weiterer halber Kilometer
zum Weisenbacher Naturfreundehaus Am Sennel, das an Sonntagen bewirtet ist. Und von diesem benötigt man etwa
20 Minuten hinunter zum Bahnhof Weisenbach (über den Ahornweg und die Friedhofstraße).
|
|

|
|
Gesamtlänge, Höhenangaben
|
Ca. 16 Kilometer, Bahnhof Weisenbach (197 m ü. NN), Füllenfelsen (448 m ü. NN), Auer Rank (575 m ü. NN), NFH Bonora (ca. 650 m ü. NN)
|
|
Anfahrt mit dem Auto
|
Rastatt → Bundestraße 462 → Weisenbach Bahnhofsplatz
|
|
Anfahrt mit der Bahn
|
Rastatt Bahnhof → Haltestelle Weisenbach (mit der S41/S31)
|
|
Karten
|
Wanderkarte Murgtal, Maßstab 1:25.000, Tourismus Zweckverband 'Im Tal der Murg'
Baden-Baden - Murgtal, Wander-, Rad- und Langlaufkarte 872, KOMPASS
|
|
Einkehrmöglichkeit
|
Naturfreundehaus 'Schönblick am Sennel', Gaisbachstr. 61, 76599 Weisenbach, Tel. 07224-50413
Öffnungszeiten: Do 18.00 - 23.00 Uhr, Sa 14.00 - 19.00 Uhr, So 09.30 - 12.00 Uhr, 14.00 - 19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|