|
Um Bühl / Bühlertal
|
|
Blick vom Falkenfelsen auf Bühlertal und die Rheinebene
|
|
Bühl liegt etwa 15 Kilometer südlich von Baden-Baden. Die Gemarkung erstreckt sich
von der Rheinebene mit vorrangigem Ackerbau über die Vorgebirgszone mit Obst- und Weinbau
bis hinauf zu den forstwirtschaftlich genutzten Höhen des Nordschwarzwaldes.
|
Die Kernstadt Bühl liegt zu beiden Seiten der Bühlot.
Das Quellgebiet der Bühllot befindet sich zwischen Hundseck und Untersmatt am Hochkopf.
Unterwegs nimmt sie den vom Sand her kommenden Wiedenbach samt Gertelbach mit.
Bei Bühl endet die Bühlot und wird zur Sandbach.
|
Mehrere Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform der 1970er Jahre eingemeindet,
darunter auch namhafte Weinbauorte wie Altschweier, Eisental/Affental und Kappelwindeck.
|
Bühlertal ist eine eigenständige Gemeinde und erstreckt sich entlang der Bühlot hinauf Richtung Wiedenfelsen bzw. Sand.
|
Die Ferienregion Bühl/Bühlertal lädt entsprechend ihrer Lage sowohl zu Wanderungen
durch die Weinberge und Obstwiesen als auch zu Wandertouren hinauf zu den Schwarzwaldhöhen ein.
|
|
Wanderrouten
|
|
Gertelbach-Rundweg
|
|