|
Auf dem Hauensteiner Schusterpfad vom Nedingfelsen über den Hühnerstein zum Winterkirchel und durchs Queichtal zurück
|
|
Nedingfelsen
|
Felsentor
|
Blick auf Hauenstein
|
|
Gipfelkreuz auf dem Nedingfelsen
|
St. Katharina Kapelle
|
Am Ankers Kreuz
|
|
Am Kreuzelfelsen
|
Felsengruppe
|
Blick auf Hauenstein
|
|
Hühnerstein
|
Blick vom Hühnerstein
|
Wanderheim 'Dicke Eiche'
|
|
Baumruine 'Dicke Eiche' in 2010
|
Baumruine 'Dicke Eiche' in 2011
|
Winterkirchel
|
|
Im Queichtal
|
Paddelweiher mit Paddelweiher-Hütte
|
Wegzeichen 'Hauensteiner Schusterpfad'
|
|
|
Vorbemerkungen
|
Hauenstein liegt im Pfälzerwald, im Wasgau. Im Jahre 1886 wurde in dem Ort die erste Schuhfabrik gegründet.
Seither prägte das Schuhhandwerk den Ort.
Der Ort beherbergt heute auch das Deutsche Schuhmuseum. Hauenstein ist Luftkurort und fördert den Tourismus.
Der Hauensteiner Schusterpfad wurde im Mai 2008 vom Deutschen Wanderinstitut als Prämiumweg ausgezeichnet.
|
Die Route unseres Wandervorschlags verläuft zum überwiegenden Teil auf dem "Hauensteiner Schusterpfad".
Dieser ist mit einem gelben Viereck mit eingedrucktem Schuh und dem Schriftzug "Hauensteiner Schusterpfad" versehen.
|
|
Beschreibung der Route
|
Die Wanderung beginnt an der neu angelegten Bahnhofstation "Hauenstein Bahnhof Mitte".
Bereits nach etwa 50 Meter in Richtung Ort beginnt linker Hand der Einstieg in den Schusterpfad und zugleich der Aufstieg
auf den Nedingfelsen. (Der Weg über den Felsen ist zum Warmlaufen geeignet.
Man könnte auch durch den Ort hindurchgehen und am anderen Ende beim "Ankers Kreuz" am Ende der Weißenburger Straße
in den Schusterpfad einsteigen.) Der Nedingfelsen entlohnt seinen Bestieg mit dem Anblick des wundersamen Felsentors und
einem herrlichen Ausblick über Hauenstein.
|
Vom Nedingfelsen steigen wir auf einem Zick-Zack-Weg hinab, um das Queichtal zu überqueren. Der Weg führt entlang des Ortsrands,
mal durch die Wiesen, mal durch den Ort. Auf dem Weg passieren wir das Karmelkloster und die nahegelegene
St. Katharina Kapelle.
|
Wir stoßen schließlich auf die Weißenburger Straße. Etwa 100 Meter links am Ortsrand befindet sich "Am Ankers Kreuz" der Einstieg
in den südlich von Hauenstein gelegenen Bergrücken. Wir folgen weiterhin dem Schusterpfad-Wegzeichen. Ein langer Pfad
führt stetig bergan, bis wir oben den Aussichtspunkt "Kreuzelfelsen" erreichen.
Kurz danach wird ein Abstecher zur 240 Meter entfernten Fliehburg "Backelstein" angeboten.
|
Der Wanderpfad trifft auf einen Forstweg, dem wir bis zu einer Verzweigung weiter folgen.
Der rechte Weg führt in einer langgezogenen, auf gleichbleibender Höhe verbleibendem Weg vorbei am "Felsenblick"
zum Wanderheim "Dicke Eiche".
Der linke Weg mit dem Schusterpfad-Wegzeichen leitet zum "Hühnerstein" (456 m ü. NN). Der Felsen ist durch eine Leiter
besteigbar. Oben angelangt hat man einen herrlichen Rundblick über die Pfälzerwald-Berge mit ihren Burgruinen.
Vom Hühnerstein sind es 1,5 km bis zum Wanderheim "Dicke Eiche".
Beide Wege treffen beim Wanderheim zusammen.
|
Das Wanderheim ist immer gut besucht, bietet es doch preiswert Pfälzer Spezialitäten an.
Unweit vom Wanderheim "Dicke Eiche" stoßen wir auf den Platz "Dicke Eiche",
an dem einst eine stattliche alte Eiche stand.
Nach einem Baumfrevel ist nur noch eine abgestorbene Baumruine geblieben (die inzwischen gefällt werden musste).
Vor dieser wächst eine neu gepflanzte junge Eiche heran.
|
Zehn Minuten weiter, inzwischen 1,5 km vom Wanderheim entfernt, ruht das "Winterkirchel".
Von Besuchern angestoßenes Glockengeläut kündigt es bereits vorzeitig an.
Die kleine Kapelle lädt zu einem Innehalten ein.
|
Nun verlassen wir den Hauensteiner Schusterpfad und folgen dem Hinweis "Paddelweiher".
Auch die gleichnamige Hütte, die "Paddelweiher-Hütte" bietet Pfälzer Spezialitäten und ist allzeit gut besucht.
Vom Paddelweiher ist es noch eine knappe halbe Stunde durch den Ort zurück zum Bahnhof.
|
|
Gesamtlänge, Höhenangaben
|
15 Kilometer, Hauenstein 260 m, Nedingfelsen: 324 m, Hühnerstein: 455 m
|
|
Anfahrt mit der Bahn
|
Rastatt Bahnhof → Karlsruhe Hauptbahnhof (umsteigen) → Hauptbahnhof Landau (umsteigen in Richtung Pirmasens auf der Queichtal-Bahn)
→ Hauenstein Bahnhof Mitte
Die Regio-Karte des KVV gilt nur bis Rinnthal; daher eine RegioX-Karte oder in Ergänzung zur regioweiten Dauerkarte eine Übergangskarte Ü1 lösen.
|
|
Anfahrt mit dem Auto
|
Rastatt → über die Autobahn im Elsass und die B9 in der Südpfalz → AS 22 Kandel Süd → Autobahn A 65
→ AS 15 Landau Nord → auf der B 10 vorbei an Annweiler und Wilgartswiesen bis nach Hauenstein
|
|
Links
|
Hauenstein:
Hauensteiner Schusterpfad
|
Verbandsgemeinde Hauenstein:
Hauensteiner Schusterpfad
|
Wanderportal-Pfalz: Pfälzer Premiumwege -
Der Hauensteiner Schusterpfad
|
Hauenstein
|
Verbandsgemeinde Hauenstein
|
Deutsches Schuhmuseum Hauenstein
|
|
Einkehrmöglichkeiten
|
Wanderheim "Dicke Eiche" (Hütte des Pfälzerwaldvereins, Ortsgruppe Hauenstein)
Öffnungszeiten: An allen Wochenenden und Feiertagen von 9.00 - 18.00 Uhr. In den Monaten Mai bis einschließlich Oktober
auch mittwochs von 10.00 - 18.00 Uhr. Am 25. und 26. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen.
|
Paddelweiher-Hütte
Öffnungszeiten: Von 1. April bis 1. November täglich ab 10.00 Uhr geöffnet und durchgehend warme Küche bis ca. 19.00 Uhr.
Von November bis März ist an Samstagen und Sonntagen geöffnet.
Tel: 06392 ⁄ 994518
|
|