|
Annweiler - Trifels - Anebos - Scharfenberg - Annweiler (Burgenweg)
|
|
Annweiler mit Queich
|
Trifels mit Burg
|
Burg Trifels
|
|
Burg Trifels
|
Reichsinsignien (Nachbildung) auf Trifels
|
Trifels: Blick auf Burgruine Scharfenberg
|
|
Anebos - Fels
|
Anebos - Ruine
|
Anebos: Blick auf Trifels
|
|
Burgfried Scharfenberg
|
Scharfenberg: Blick auf Trifels
|
Naturfreundehaus Annweiler (Ruhetag)
|
|
|
Vorbemerkung
|
Diese Route ist die traditionelle Route, die weitläufig unter dem Annweilerer Burgenweg beschrieben wird
(mit Rastatter und NaturFreund-lichen-Ergänzungen). Wir gehen den Weg im Uhrzeigersinn.
Der Burgenweg ist mit dem eigenen Burgweg-Zeichen markiert.
Auf weiten Strecken der ersten Hälfte deckt er sich mit dem Pfälzer Weinsteig, weshalb wir auch dessen weiß-rotes Markierungszeichen
häufig wahrnehmen.
|
|
|
Beschreibung der Route
|
Vom Bahnhof in Annweiler starten wir in Richtung Westen und gehen auf der Bahnhofstraße zum Prof. Naegle-Platz,
überqueren die Saarlandstraße und das Flüsschen Queich, gehen weiter über den Maßplatz und durch die Straße Am Schipkapass,
biegen links in die Hauptstraße und nach etwa 50 Metern rechts in die Burgstraße ein.
In der Burgstraße gehen wir bergan, linkerhand am Kurpark vorbei bis zu einem Waldparkplatz.
Hier befinden sich eine Informationstafel und der Einstieg in den Anstieg.
|
Wir wenden uns nach links und gehen damit im Uhrzeigersinn um den Sommerberg herum, stetig ansteigend in Richtung Burg Trifels.
Nach etwa einer dreiviertel Stunde treffen wir auf den Parkplatz Schlossäcker mit dem Gasthaus Barbarossa.
Von hier führt ein Fußweg von etwa fünfzehn Minuten hoch zur Burg. Eine Besichtigung lohnt sich.
Danach geht es zurück zum Parkplatz.
|
An dem Ort, an dem wir den Parkplatz betraten befindet sich das Hinweisschild für den weiteren Weg: und zwar in Richtung Windhof-Parkplatz.
Wir gelangen an einen Sattel mit kleinem Rastplatz und imposanten Felsen. Rechts ab bietet sich ein Abstecher zur Anebos-Ruine an (500 Meter),
eigentlich zu den Resten der Ruine, denn viel ist nicht übrig geblieben.
Auf der Höhe steht allerdings ein beeindruckender Buntsandsteinfels und man hat einen herrlichen Ausblick auf die Burg Trifels.
Zurück am Sattel gehen wir nun, jetzt von der Ruine Anebos kommend geradeaus (vormals von der Burg Trifels kommend links ab),
an gewaltigen Felsforationen vorbei und kommen nach etwa 500 Metern zur Ruine Scharfenberg, auch Münz genannt.
Auch von hier hat man nochmals einen guten Ausblick auf die Burg Trifels.
|
Von der Münz aus geht es hinab zum Parkplatz Windhof (370 m ü. NN). Wir biegen rechts ab: Annweiler Kurpark 2 km, Annweiler 3 km.
Der Weg fällt nun stetig. Über weite Strecken vermissen wir das Burgenweg-Zeichen, aber man kann nicht fehlgehen.
Unten kommen wir wieder am Parkplatz am Kurpark raus.
|
Und wer Lust und das Bedürfnis hat einzukehren, für den ist der Hinweis da: 500 Meter zum Naturfreundehaus Annweiler.
Von dort verbleibt ein Fußweg von 15 - 20 Minuten zum Bahnhof Annweiler zurück.
|
|
 Skizze (Schautafel am Kurpark)
|
|
Gesamtlänge, Höhenangaben
|
9 Kilometer, Annweiler: 179 m, Trifels: 494 m, Anebos: 480 m, Scharfenberg: 489 m, Parkplatz Windhof: 370 m
|
|
Anfahrt mit der Bahn
|
Rastatt Bahnhof → Karlsruhe Hauptbahnhof (Umsteigen) → Landau Bahnhof (Umsteigen) → Annweiler Bahnhof
Annweiler liegt im KVV-Regio-Gebiet.
|
|
Rückfahrt mit der Bahn
|
Annweiler Bahnhof → Landau Bahnhof (Umsteigen) → Karlsruhe Hauptbahnhof (Umsteigen) → Rastatt Bahnhof
|
|
Einkehrmöglichkeit
|
Naturfreundehaus Annweiler,
Victor-von-Scheffel-Str. 18, 76855 Annweiler am Trifels, Tel.:06346-8198
Öffnungszeiten: Mittwoch - Montag 11:00 - 14:30 Uhr und 17:00 - 22:00 Uhr, Küche 11:30 - 14:00 Uhr und 17:00 - 20:30 Uhr, Dienstag Ruhetag
|
|