Lichtenwörth
     NaturFreunde Rastatt on Tour Wanderrouten Rund ums Wandern Wandern & Einkehren Wandern & Technik Programm Kontakt

 
Rastatt
Kernstadt
Das Ried im Westen
Im Norden von Rastatt
Murgtal
Ortenau
Karlsruhe
Enztal
Kraichgau
Pfälzerwald
Elsass

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Rastatt
 
Rastatt liegt in der Oberrheinischen Tiefebene zwischen Karlsruhe und Baden-Baden. Rastatt ist Große Kreisstadt und zugleich größte Stadt im Landkreis Rastatt. Das Stadtgebiet umfasst die Kernstadt sowie die Ortschaften Niederbühl mit Förch, Ottersdorf, Plittersdorf, Rauental und Wintersdorf.
 
Durch die Stadt fließt aus den Höhen des Schwarzwald kommend die Murg. Mit der Eingemeindung der drei Riedgemeinden Ottersdorf, Plittersdorf und Wintersdorf grenzt das Stadtgebiet im Westen an den Rhein. Der höchste Punkt im Stadtgebiet liegt bei ca. 130 m, der tiefste Punkt bei ca 110 m ü. N.N..
 
Die erste urkundliche Erwähnung von Rasteten findet man in einer Handschrift des Klosters Hirsau um 1084. 1689 wurde Rastatt durch die Franzosen fast vollständig vernichtet, danach jedoch wieder aufgebaut. 1705 verlegte der Markgraf Ludwig Wilhelm seine Residenz von Baden-Baden nach Rastatt. Das Rastatter Schloss ist eines der schönsten Barockschlösser am Oberrhein. Nach dem frühen Tod des Markgrafen ("Türkenlouis") im Jahre 1707 führte seine Gattin, die Markgräfin Franziska Sibylla Augusta, die Geschäfte. Rastatt blieb bis 1771 Residenz der Markgrafen von Baden-Baden, ehe es durch Erbschaft in den Besitz der in Karlsruhe residierenden Markgrafen von Baden-Durlach überging.
 
Rastatt wurde im Zeitraum von 1842 bis 1852 zur Bundesfestung ausgebaut. Mit dieser Bundesfeste versuchte der Deutsche Bund seine Westgrenze gegen Frankreich zu sichern.
 
Rastatt war 1848/1849 ein Zentrum der Badischen Revolution. Soldaten der Rastatter Garnison schlossen sich den nach Freiheit und Demokratie aufbegehrenden Bürgern an. Der Großherzog von Baden floh aus seiner Karlsruher Residenz und rief Bundestruppen zur Hilfe. Die Revolutionstruppen verschanzten sich in der Rastatter Festung. Preußische Truppen belagerten die Festung und die Freiheitskämpfer mussten im Mai 1849 kapitulierten.
 
Heute ist Rastatt Kreisstadt, mit fast 50.000 Einwohnern zugleich größte Stadt im Landkreis Rastatt und hat mit dem Carl-Benz-Werk von Daimler ein modernes und bedeutendes Industrieunternehmen auf seinem Territorium.
 
Links
 
Stadt Rastatt
Landkreis Rastatt
Wikipedia: Rastatt
 
 
   
 
Kontakt    Impressum    Datenschutzerklärung