|
Bahnfahren
|
|
Verkehrsverbund, Tarifverbund, Verkehrsgemeinschaft
|
|
Ein Verkehrsverbund ist ein rechtlicher Zusammenschluss von Landkreisen,
Kreisfreien Städten und Verkehrsunternehmen einer Region zur Gewährleistung
des Öffentlichen Personennahverkehrs in dieser Region (abgestimmte Verkehrsprojekte
und Fahrpläne, gemeinsame Fahrscheine, einheitliche Preise).
|
Ein Tarifverbund sorgt nur für einen einheitlichen Tarif.
Eine Verkehrsgemeinschaft ist lediglich eine Kooperation der beteiligten
Verkehrsunternehmen.
|
|
Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)
|
|
Dem Karlsruher Verkehrsverbunnd (KVV) gehören die Landkreise Karlsruhe, Rastatt, Germersheim
und Südliche Weinstraße sowie die Städte Karlsruhe, Baden-Baden und Landau als Gesellschafter an.
Der KVV wurde 1994 gebildet. Zuvor gab es den Tarifverbund zwischen den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK)
und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG).
|
|
KVV-Fahrkarten gelten innerhalb des KVV-Verbundes in allen öffentlichen Verkehrsmitteln
wie Busse, Strassenbahnen, Stadtbahnen und DB-Zügen des Nahverkehrs (S, RB, RE, IRE).
|
Für Wanderer besonders interessant sind die Tageskarten:
|
Die "City ⁄ 3 Waben solo" für 1 Person oder die "City ⁄ 3 Waben plus" für bis zu 5 Personen.
|
Die "Regio solo" für 1 Person oder die "Regio plus" für bis zu 5 Personen.
Diese Karten gelten im KVV-Netz und im Schienennetz des Verkehrsverbundes Pforzheim-Enzkreis (VPE).
Im Murgtal zum Beispiel gilt die Regiokarte bis Kirschbaumwasen.
|
Die "RegioX solo" für 1 Person oder die "RegioX plus" für bis zu 5 Personen.
Diese Karten gelten im KVV-Netz, im Netz des Verkehrsverbundes Pforzheim-Enzkreis (VPE)
(nur für Bus erforderlich), im Netz der Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt (VGF)
sowie im Netz der Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw mbH (VGC).
Die Karte gilt ferner für folgende Schienenanschlussstrecken:
Eppingen - Heilbronn - Öhringen, Vaihingen - Bietigheim-Bissingen, Maikammer - Neustadt (Wstr.), Lingenfeld - Speyer
Rinnthal - Dahn - Bundenthal, Bühl - Achern.
|
Interessant und preiswert für Personen ab 60 ist die "Karte ab 60".
|
|
Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)
|
|
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG)
|
|
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ist ein Verkehrsunternehmen der Stadt Karlsruhe
und betreibt den Schienen- und Straßenverkehr in der Region Karlsruhe und darüber hinaus.
Sie baut und unterhält auch Eisenbahnstrecken und pachtet solche von der Deutschen Bahn an.
|
Die AVG wurde 1957 zur Rettung der Albtalbahn gegründet und arbeitete immer eng
mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe zusammen. Heute ist die VBK für den Betrieb der
innerstädtischen Straßenbahn- und Busverbindungen in Karlsruhe zuständig, während die AVG
als Eisenbahnunternehmen den regionalen Schienenverkehr betreibt.
|
Weltweit bekannt geworden ist die AVG durch die Einführung eines Zweisystem-Stadtbahnverkehrs.
Dabei fahren die Stadtbahnfahrzeuge mit zwei Stromsystemen: im Karlsruher Straßenbahnnetz mit
750 Volt Gleichspannung und nach dem Übergang auf elektrifizierte Eisenbahnstrecken mit 15.000 Volt
Wechselspannung.
|
|
(Quelle: Wikipedia: Streckennetz der AVG)
|
|
Benachbarte Verkehrsverbünde und Verkehrsgemeinschaften
|
|
Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE)
|
Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw (VGC)
|
Verkehrsgemeinschaft Landkreis Freudenstadt (VGF)
|
|
Die RegioX-Karte für eine Person und die RegioXPlus-Karte für fünf Personen des KVV gelten
in all diesen Regionen.
|
Darüber hinaus gilt das Angebot RegioX in den Verbandsgemeinden Dahn und Hauenstein des
Verkehrsverbundes Rhein-Neckar. Zusätzlich kann man folgende Schienenstrecken benutzen:
Eppingen - Heilbronn - Öhringen, Vaihingen - Bietigheim-Bissingen, Germersheim - Speyer Hbf,
Landau - Neustadt/Weinstraße Hbf, Landau - Dahn-Bundenthal, Bühl - Achern.
|
|
Weitere benachbarte Verkehrs- und Tarifverbünde
|
|
Verkehrsverbund Rhein-Neckar
|
Heilbronner Verkehrsverbund
|
Tarifverbund Ortenau
|
|
Deutsche Bahn AG
|
|
Speziell für das Wochenende hält die Deutsche Bahn folgende zwei Angebote bereit:
|
Das Schöne-Wochenende-Ticket gilt bundesweit in allen Zügen des Nahverkehrs (RE, RB, SE, S, IRE).
Das Ticket ist gültig für einen Tag (Samstag oder Sonntag) von 0.00 Uhr bis zum Folgetag 03.00 Uhr für beliebig viele Fahrten.
Das Schöne-Wochenende-Ticket gilt auch in allen Bahnen und Bussen des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV).
Das Angebot können bis zu 5 Personen unabhängig vom Alter bzw. Eltern/Großeltern mit beliebiger Anzahl
eigener Kinder/Enkel bis 14 Jahre nutzen.
|
Die Deutsche Bahn AG bietet in Anlehnung an das bundesweit gültige Schöne-Wochenende-Ticket
das Baden-Württemberg-Ticket für Fahrten in Baden-Württemberg an. Das Baden-Württemberg-Ticket
gilt in allen Zügen des Nahverkehrs (RE, RB, S, IRE). Darüber hinaus gilt dieses Ticket
in allen Verkehrsverbünden in Baden-Württemberg sowie auf angrenzenden Schienenstrecken
in Rheinland-Pfalz (Karlsruhe Hbf. - Wörth, Wörth - Germersheim - Schifferstadt - Ludwigshafen
und Germersheim - Graben-Neudorf).
Das Baden-Württemberg-Ticket ist von Montag bis Freitag für beliebig viele Fahrten in der Zeit
von 9.00 Uhr bis 3.00 Uhr des Folgetages gültig, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztags.
Das Baden-Württemberg-Ticket gibt es für Einzelreisende und Gruppen bis fünf Personen
unabhängig vom Alter (bzw. für Eltern/Großeltern mit Kindern/Enkel bis 14 Jahre).
|
Analog hierzu gibt es in Rheinland-Pfalz das Rheinland-Pfalz-Ticket.
|
|
Die Bahn (DB)
|
|
|