|
Einfache Hilfe, Erste Hilfe, Notruf
|
|
Spitzwegerich bei Insektenstiche
|
|
|
|
Man findet den Spitzwegerich bevorzugt auf trockenen Wiesen und an Wegrändern, daher kommt wohl auch sein Name.
In der Naturheilkunde wird der Saft der Pflanze schon lange gegen Wunden und bei Insektenstichen eingesetzt.
Dazu sollte man gleich nach dem Insektenstich frische Blätter mit den Fingern zerknüllen und zerreiben und
die betroffene Stelle damit einreiben. Das hemmt die Schwellung und lindert den Juckreiz.
Die Wirkung des Spitzwegerich ist inzwischen auch wissenschaftlich belegt.
|
|
Kleine Wanderapotheke
|
|
Bandagen, Pflaster, Mullbinden, Verbandspäckchen und ein Desinfektionsspray gehören dazu,
damit man für die Erstversorgung vor Ort gerüstet ist.
Vor allem bei Schürfwunden ist eine ordentliche Reinigung der Wunde notwendig.
Ein Mittel zur Linderung von Insektenstichen und ein Sonnenschutzmittel sind ebenso angebracht.
|
|
Erste Hilfe
|
|
Zum Thema "Erste Hilfe" sei verwiesen auf die Website "www.alpinisten.info", der Informationsseite von Bergsteigern für Bergsteiger:
|
Erste Hilfe - Die Rettungskette
Erste Hilfe - Lebensrettende Sofortmassnahmen
Erste Hilfe - Die Wiederbelebung
Erste Hilfe - Die Wundversorgung
|
|
Notruf
|
|
Notruf vom Handy (europaweit): 112
|
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wieviele Personen sind verletzt?
Welche Art der Verletzung?
Warten auf Rückfragen!
|
|
Im Notfall
|
|
Rettungskräfte machen oftmals die Erfahrung, dass Unfall- oder Krankheitsopfer ein betriebsbereites Mobiltelefon
bei sich tragen, dass aber hierauf die Rufnummern von Angehörigen oder dem Opfer nahestehenden Personen
nicht ermittelt werden können.
|
ICE (In Case of Emergency) ist nun eine internationale Initiative, die den Mobiltelefon-Nutzern empfiehlt,
unter dem Adressbucheintrag ICE die Nummer des Angehörigen abzuspeichern, den man in einer persönlichen Notfallsituation
informiert wissen möchte, bei mehreren Personen ICE1, ICE2 usw.
|
Im deutschen Sprachraum wird statt ICE besser IN (für Im Notfall) verwendet. Informativ wird es, wenn man nach dem IN
noch den Namen oder die Verwandtenbezeichnung anführt.
Vor dem IN sollte ein "#" (Raute) stehen, so taucht der Eintrag ganz oben im Telefonbuch auf (funktioniert nicht bei allen Handys):
|
|
|