|
Jahresbericht 2015
|
|
Puppentheater Gugelhupf zu Gast im Naturfreundehaus: Das Krokodil im Entenweiher |
|
Kasper und Gretel
|
Traditionell findet im Januar die erste Kulturveranstaltung der Rastatter NaturFreunde für Kinder und Erwachsene statt.
Frieder Kräuters "Puppentheater Gugelhupf" machte am 24. Januar 2015 den Auftakt mit dem Stück
"Das Krokodil im Entenweiher", ein Stück mit Gretel und dem Kasper, dem Räuber, dem Zauberer und dem Krokodil.
Kasper findet beim Aufräumen auf dem Speicher eine Schatzkarte. Er packt seine Ausrüstung und macht sich auf die Suche.
Doch bekommt der Räuber Wind von der Sache und raubt dem Kasper die Schatzkarte mitsamt der Schatzausrüstung.
Nun kommt der Zauberer ins Spiel und Kasper wird in einen Frosch verwandelt.
Das gefährliche Krokodil taucht plötzlich auf und dann nimmt alles seinen Lauf.
Der große Saal im Vereinsheim war voll besetzt und die Kinder hatten einen Riesenspaß.
|
|
|
Schnuppertreffen für Umweltdetektive: Rund um den Kürbis |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In den Herbstferien am Dienstag, den 3. November 2015, startete unter der Leitung von Jan Behnert und Olga Anissimowa
eine neue Gruppe von Umweltdetektiven.
Das Thema war der Jahreszeit angemessen: "Der Kürbis". Genügend Hokkaido-Kürbisse lagen bereit.
Nach dem Abschneiden eines Deckels wurde zunächst das Fruchtfleisch samt Kerne entfernt.
Dann schnitzten die Kinder Augen, Nase und Mund in den Kürbis.
So entstanden lustige oder gruselige Gesichter.
In der Zwischenzeit hatten weitere Helferinnen eine würzige Kürbissuppe vorbereitet, die allen gut mundete.
|
|
|
Umweltdetektive basteln bunte Drachen |
|
|
|
|
|
Jan und Olga hatten vorgesorgt: zurechtgeschnittene dünne Stangen, buntes Papier, Schnur und Kleber.
Dann konnte es losgehen. Zuerst wurden die Stangen zu einem Kreuz gebunden und dann rings um die Eckpunkte
eine Schnur gespannt. Aus dem Packen von buntem Papier wurde dann eines ausgewählt, das Gestell darauf platziert
und die Umrisse markiert und schließlich das Papier zurecht geschnitten. Nun wurden die überstehenden Ränder
umgefaltet und angeklebt. Ja und ein richtiger Drachen hat auch einen bunten Schwanz und ein lustiges Gesicht.
Zum Fliegenlassen draußen war dann allerdings keine Zeit mehr; aber das kann man ja bei nächster Gelegenheit nachholen.
|
|
|
Kinder backen leckeres Weihnachtsgebäck |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Backteig war vorbereitet. Aber trotzdem gab es noch eine Menge Arbeit zu verrichten: Teig ausrollen und
Plätzchen ausstechen. Dann wurden sie im Backofen gebacken. Und anschließend galt es, den frisch gebackenen Plätzchen
eine Zuckerguss zu verpassen und sie mit Streusel zu verzieren. Einige Plätzchen mundeten sofort,
andere wurden in Tütchen verpackt und als Geschenk mit nach Hause genommen.
|
|
|
Zurück zum aktuellen Jahr |
|