|
Landschafts- und Naturschutzgebiet, Natura 2000-Gebiet, Ramsar-Gebiet
|
|
Landschaftsschutzgebiet, Naturschutzgebiet
|
|
Bereits 1975 war das Gebiet in den Rastatter Rheinauen als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen worden.
1977 wurde die Staustufe in Iffezheim fertiggestellt. Die nächste Staustufe sollte bei Au ⁄ Neuburg folgen.
Doch dazu kam es jedoch nicht mehr.
Am 8. Februar 1984 wurde die Naturschutzgebietsverordnung "Rastatter Rheinaue" unterzeichnet.
|
Weitere Informationen finden Sie in dem Rheinauenportal der NaturFreunde Rastatt unter:
NSG Rastatter Rheinaue
|
|
Natura 2000-Gebiet
|
|
Die Rastatter Rheinaue ist heute Teil des FFH-Gebiets "Rheinniederung zwischen Wintersdorf und Karlsruhe".
Außerdem liegt sie in dem Vogelschutzgebiet "Rheinniederung von der Rench- bis zur Murgmündung".
Damit ist sie Teil des europaweiten Schutzsystems Natura 2000.
|
Die Rheinauen bieten Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Ziel von Natura 2000 ist die Erhaltung der biologischen Vielfalt
und die Bewahrung des Naturerbes in Europa für zukünftige Generationen.
Wichtig dabei ist der Netzgedanke: Gerade in Zeiten des Klimawandels, durch den sich die Standortbedingungen
in einzelnen Schutzgebieten gravierend ändern können, ist die Förderung der natürlichen Ausbreitungs- und Wanderprozesse von Tieren
und Pflanzen eine unverzichtbare Voraussetzung, um ihr Überleben zu sichern.
|
Weitere Informationen finden Sie in dem Rheinauenportal der NaturFreunde Rastatt unter:
Rheinniederung zwischen Wintersdorf und Karlsruhe
|
|
Ramsar-Gebiet
|
|
Am 5. September 2008 wurde der Oberrhein als zehntes grenzübergreifendes Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung
gemäß der Ramsar-Konvention anerkannt.
Das Ramsar-Gebiet Oberrhein ⁄ Rhin Supérieur erstreckt sich zwischen Basel ⁄ Ville-Neuf und Weil am Rhein im Süden
über rund 190 km beiderseits des Rheins bis nach Karlsruhe im Norden.
Zu diesem Gebiet gehören all diejenigen FFH- und Vogelschutzgebiete entlang des Oberrheins,
die zugleich als Feuchtgebiete zu bewerten sind.
|
Weitere Informationen finden Sie in dem Rheinauenportal der NaturFreunde Rastatt unter:
Deutsch-französisches Ramsar-Gebiet Oberrhein ⁄ Rhin supérieur
|
|