13.04.2025 Wanderung auf den Fremersberg

Die erste Tour im Wanderprogramm führte vom Kurhaus Baden-Baden auf den Fremersberg und zeigte auf, wie schön die Natur in unmittelbarer Stadtnähe ist. Der Aufstieg über Katzenstein und Pulverstein bis hoch zum Fremersbergturm ließ zwar so manche Schweißperle rollen, belohnte aber mit einer grandiosen Aussicht vom Turm rund um in Rheinebene und Oostal.


08.05.2025 Fahrt zum Europarat in Straßburg

"Ausländische Einflussnahme: Eine Bedrohung für unsere Demokratie" war das Thema einer Aussprache im Europarat, bei der eine Gruppe NaturFreundInnen teilnehmen konnten. Die Fahrt nach Straßburg wurde organisiert von der Europaunion und bot spannende Einblicke in das Wesen der ältesten gemeinsamen europäischen Institution, die eine ganz wesentliche Wächterfunktion für die Entwicklung und Einhaltung der Menschenrechte in Europa hat. Auf der Rückfahrt gehörte eine Führung durch die Affentaler Winzergenossenschaft mitsamt Weinprobe zum Programm.


05.04.2025 Kleidertauschbörse am Naturfreundehaus

Bei perfektem Frühlingswetter fand ein weiteres Mal die Kleidertauschbörse des Klimabündnisses großen Anklang. Erstmals war sie auch für Männer geöffnet und auch dieses Angebot fand guten Zuspruch. Viele Kleider wechselten ihre Besitzerin bzw. ihren Besitzer und alle Kuchen waren am Ende verkauft.


19.03.2025 Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung markierte einen Umbruch. Nach 16 Jahren im BGB-Vorstand hat Heinz Zoller sich aus der ersten Reihe zurückgezogen. Heinz war über die Jahre in vielen verschiedenen Funktionen tätig. Sein schier unendliches Gedächtnis macht ihn zu einem wandelnden Lexikon, sein enormes Verantwortungsbewusstsein zu einem wesentlichen Rückgrat des Vereins. Mit persönlichen Worten und einem riesengroßen Dank wurde Heinz aus seinem Dienst für den Verein verabschiedet.

Auch drei weitere Mitglieder des Vorstands verließen das Gremium, so dass eine Neubesetzung notwendig wurde. Esther Zierau und Jutta Eckert-Schirmer bilden das Leitungsteam, Andrea Cress, Harald Schmid und Carsten Jobelius ergänzen den Vorstand.

Vorgestellt wurden auch neue Ideen für das laufende Jahr. So wurde z.B. der Gruppenraum umgestaltet zu einem gemütlichen Treff-Ort, der zukünftig jeden Mittwoch zu Begegnung, Spiel oder Spaß, Musik oder kreativem Tun einlädt.


Arbeitseinsätze am Vereinsheim und der Raukehl

Am 22. Februar und 1. März wurden unsere Areale am Vereinsheim und an der Raukehl aus dem Winterschlaf erweckt und fit für den Frühling gemacht. Laub gerecht und abgefahren, Vorgarten hübsch gemacht, Stühle gereinigt, Müll gesammelt u.v.m. Vielen Dank an alle Helfenden!


12.01.2025 Neujahrsempfang

Erste Veranstaltung im Jahr war der Neujahrsempfang, der getreu dem Motto "neue Wege entstehen, indem man sie geht" erstmals statt der Jahresabschlussfeier durchgeführt wurde. Ein Gläschen Sekt zum Anfang ermöglichte den zwanglosen Austausch unter den Mitgliedern, bevor ein kurzer Jahresrückblick in Bildern präsentiert wurde. Höhepunkt des Nachmittags waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder und Würdigungen besonderen Engagements. Textbeiträge von Brigitte und das gemeinsame Singen mit Unterstützung von Roland an der Gitarre rundeten die gemütliche Stimmung ab. Einen ausführlichen Bericht findet Ihr hier.